Nikkei, Topix und Co. Asiens Börsen klettert weiter rauf

Die asiatischen Aktienmärkte brummen.
Tokio Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat den Börsen in Asien am Dienstag kräftig Rückenwind gegeben. Zudem freute Anleger in Tokio die Entscheidung der Bank of Japan, an ihrer Politik des billigen Geldes festzuhalten. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index kletterte um 1,3 Prozent und schloss mit 24.124 Punkten so hoch wie zuletzt 1991. Der noch breitere Topix rückte ein Prozent vor auf 1911 Zähler.
Es ist nicht das erste 26-Jahres-Hoch, das der Platzhirsch auf Japans Parkett in den vergangenen Wochen markiert hatte. Auch in China griffen die Investoren zu. Der CSI 300 gewann ein Prozent und kam auf 4383 Zähler, der Shanghai Composite legte 1,3 Prozent zu auf 3546 Punkte. In Südkorea kletterte der Kospi um 1,4 Prozent auf 2526 Zähler. Generell zeigten sich die asiatischen Investoren in Kauflaune. Der MSCI-Index für die asiatischen Märkte ohne Japan legte 0,9 Prozent auf einen Rekordwert von 605,84 Zähler zu.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen