Nikkei, Topix & Co. Asiens Börsen tendieren uneinheitlich – Erholung des Nikkei währt nur kurz
Hoffnung auf Erholung der chinesischen Märkte
Tokio Von Australien bis Singapur sind die Börsen am Dienstag gestiegen. Nachdem sich am Montag sowohl die europäischen Märkten als auch die Wall Street erholt hatten, stieg der australische Index All Ordinaries um mehr als drei Prozent an. Singapurs Straits-Times-Index gewann zwei Prozent. Südkoreas Kospi stieg rund ein halbes Prozent.
Schlechte Nachrichten kamen von der Weltbank: Sie erwartet einen Konjunktureinbruch in der Region Ostasien/Pazifik. Präzise Prognosen seien derzeit schwierig, weil sich die Situation sehr schnell ändere. Die Grundannahme sei eine Verlangsamung des Wachstums in den aufstrebenden Volkswirtschaften der Region auf 2,1 Prozent von geschätzt 5,8 Prozent im vergangenen Jahr. In einem schlechteren Szenario wird sogar mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent 2020 gerechnet. Für China sagt die Bank ein Wachstum von noch 2,3 Prozent voraus, schlimmstenfalls sogar von lediglich 0,1 Prozent voraus nach 6,1 Prozent 2019.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen