Nikkei, Topix und Co. Asiens Märkte rutschen ab – nur Japans Nikkei-Index stemmt sich gegen den Trend

Ein Mann schaut auf eine Tafel, die den Nikkei-Index anzeigt.
Tokio Asiens Aktienmärkte haben am Montag sehr unterschiedlich auf die Coronavirus-Krise reagiert. Während die Tokioter Börse im Plus schloss und Chinas Shanghai Composite Index nur um drei Prozent verlor, stürzten die Kurse in Südkorea, Hongkong, Singapur und Australien erneut ab.
Als ein Grund gilt Beobachtern, dass der US-Senat nicht mit dem Repräsentantenhaus auf ein Hilfsprogramm einigen konnte. Die Vorhersage von James Bullard, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of St. Louis, dass die US-Arbeitslosenrate im zweiten Quartal auf 30 Prozent steigen könnte, beunruhigte die Märkte zusätzlich. Die S&P Futures fielen fielen zeitweise um fünf Prozent. Doch auch lokale Entwicklungen wirkten in Asien teilweise als Katalysator.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen