Nikkei, Topix & Co Asiens Märkte verharren in Lauerstellung

Fahrradfahrerin vor einer elektronischen Börsenanzeigetafel.
Tokio Die Börsen in Asien konnten von den positiven Vorgaben aus den USA nicht profitieren. Nach dem Anstieg des amerikanischen Dow-Jones-Indexes um 2,2 Prozent starteten zwar einige asiatische Börsen mit leichten Gewinnen in den Tag. Doch zwischenzeitlich lag der Nikkei 225 nur noch bei 17.650 Punkten bevor er mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent schloss. Der Topix verlor bis zum Ende des Handelstages 0,4 Prozent bei 1325 Zählern.
Wenig Einfluss auf den Handel hatte neue Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte. Die Dienstleistungsbranche in China hat sich im März nur langsam von den zahllosen Ladenschließungen inmitten des Coronavirus-Ausbruchs erholt.
Der am Freitag veröffentlichte Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor stieg zwar von einem Rekordtief von 26,5 Zählern im Februar auf 43 Stellen im März an. Es war dennoch der zweitschwächste Wert seit Beginn der Erhebung Ende 2005. Werte unter 50 Punkte bedeuten ein Schrumpfen der Aktivitäten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen