Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Bilanzen belasten Börse Tokio – China-Aktien profitieren von Außenhandelsdaten

Eine Reihe enttäuschender Geschäftszahlen verschreckt in Japan die Anleger. In China federn die starken Exporte den Effekt der schwächelnden Inlandskonjunktur ab.
08.11.2021 Update: 08.11.2021 - 08:29 Uhr Kommentieren
Sie asiatischen Börsen bewegen sich zum Wochenstart nur wenig. Quelle: dpa
Finanzmärkte in Japan

Sie asiatischen Börsen bewegen sich zum Wochenstart nur wenig.

(Foto: dpa)

Tokio Kursverluste der Bau- und Pharmawerte setzen der japanischen Börse zu. Der Nikkei-Index verlor am Montag 0,4 Prozent auf 29.507 Punkte. Die Börse Schanghai hielt sich dagegen knapp im Plus bei 3499 Zählern. Hier stützten überraschend starke chinesische Außenhandelsdaten die Kurse.

Die starken Exporte federten den Effekt der schwächelnden Inlandskonjunktur ab, sagte Zhiwei Zhang, Chef-Volkswirt des Vermögensverwalters Pinpoint. Er rechne aber weiterhin mit einer Abkühlung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft im laufenden Quartal.

Nach einer Reihe enttäuschender Geschäftszahlen rutschte in Tokio der Index für die Baubranche um fast zwei Prozent ab. Schlusslicht war hier Obayashi mit einem Minus von gut neun Prozent. Das Unternehmen hatte seine Geschäftsziele zusammengestrichen. Die Titel des Konkurrenten Shimizu rutschten nach enttäuschenden Zahlen um fast acht Prozent ab.

Unter Verkaufsdruck gerieten auch Pharmawerte, nachdem US-Rivale Pfizer ermutigende Testergebnisse für sein Medikament zur Behandlung von Coronavirus-Patienten veröffentlicht hatte. Die Papiere von Shionogi und Chigai verloren 5,7 beziehungsweise 3,7 Prozent.

Mehr: Statt in andere Unternehmen zu investieren, kauft er so viele Aktien von Berkshire Hathaway zurück wie nie. Trotzdem bleiben ihm Barreserven in Rekordhöhe.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Bilanzen belasten Börse Tokio – China-Aktien profitieren von Außenhandelsdaten
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Bilanzen belasten Börse Tokio – China-Aktien profitieren von Außenhandelsdaten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%