Nikkei, Topix und Co. Bilanzen belasten Börse Tokio – China-Aktien profitieren von Außenhandelsdaten

Sie asiatischen Börsen bewegen sich zum Wochenstart nur wenig.
Tokio Kursverluste der Bau- und Pharmawerte setzen der japanischen Börse zu. Der Nikkei-Index verlor am Montag 0,4 Prozent auf 29.507 Punkte. Die Börse Schanghai hielt sich dagegen knapp im Plus bei 3499 Zählern. Hier stützten überraschend starke chinesische Außenhandelsdaten die Kurse.
Die starken Exporte federten den Effekt der schwächelnden Inlandskonjunktur ab, sagte Zhiwei Zhang, Chef-Volkswirt des Vermögensverwalters Pinpoint. Er rechne aber weiterhin mit einer Abkühlung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft im laufenden Quartal.
Nach einer Reihe enttäuschender Geschäftszahlen rutschte in Tokio der Index für die Baubranche um fast zwei Prozent ab. Schlusslicht war hier Obayashi mit einem Minus von gut neun Prozent. Das Unternehmen hatte seine Geschäftsziele zusammengestrichen. Die Titel des Konkurrenten Shimizu rutschten nach enttäuschenden Zahlen um fast acht Prozent ab.
Unter Verkaufsdruck gerieten auch Pharmawerte, nachdem US-Rivale Pfizer ermutigende Testergebnisse für sein Medikament zur Behandlung von Coronavirus-Patienten veröffentlicht hatte. Die Papiere von Shionogi und Chigai verloren 5,7 beziehungsweise 3,7 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.