Nikkei, Topix und Co. Börsen in Asien profitieren von starken Wirtschaftsdaten

Der Nikkei nähert sich wieder der wichtigen 30.000-Punkte-Marke.
Hongkong Starke Handelsdaten aus China haben Anleger in Fernost zuversichtlich gestimmt. Die Importe der Volksrepublik wuchsen im März so schnell wie seit vier Jahren nicht mehr, was auf eine rasche Erholung der chinesischen Binnennachfrage nach der Pandemie hinweist.
Chinas Exporte legten im März ebenfalls mehr als 30 Prozent zu, blieben damit allerdings hinter den Erwartungen zurück. „Die starke Auslandsnachfrage wird wahrscheinlich auch im zweiten Quartal anhalten, da sich die Weltwirtschaft weiter erholt“, sagte Nie Wen, Ökonom bei Hwabao Trust.
In Tokio stieg der Nikkei-Index am Dienstag 0,7 Prozent auf 29.752 Punkte. In Südkorea ging es rund ein Prozent nach oben. Der Index in Hongkong gewann 0,5 Prozent.
Die Börse in Schanghai drehte dagegen wieder ins Minus und gab 0,6 Prozent nach. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen. notierte ebenfalls etwas niedriger.
Mehr: Kursschwankung beschert Anlegerin hohen Verlust – doch wer trägt den Schaden?
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.