Nikkei, Topix und Co. Börsen in Asien schließen kaum verändert

Die asiatischen Anleger rechnen nicht mehr mit großen Verwerfungen durch Corona und Zentralbank-Tapering.
Hongkong Die asiatischen Aktienmärkte haben sich am Freitag wenig verändert gezeigt. Während die Tokioter Börse leicht im Minus schloss, legten andere Aktienmärkte etwas zu. Hintergrund waren Anzeichen, dass die Omikron-Mutante des Coronavirus das globale Wirtschaftswachstum möglicherweise doch nicht so sehr beeinträchtigen wird wie angenommen.
„Da es so aussieht, dass weder das Tapering noch die Omikron-Variante allzu große Auswirkungen auf die Wirtschaft haben werden, fließt das Geld weltweit in Aktien“, sagte Steven Leung, Geschäftsführer für den Bereich institutionelle Verkäufe bei UOB Kay Hian in Hongkong. An Heiligabend bleiben die Börsen in den USA und Europa geschlossen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,1 Prozent tiefer bei 28.783 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 0,1 Prozent und lag bei 1987 Punkten.
Die Börse in Shanghai lag 0,7 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen verlor 0,6 Prozent. Der Hangseng-Index legte 0,13 Prozent zu. Der MSCI-Index für den asiatisch-pazifischen Raum außerhalb Japans notierte 0,8 Prozent im Plus.
Mehr: US-Börsen schließen deutlich im Plus – S&P verzeichnet Rekordhoch
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.