Nikkei, Topix und Co. Fed-Politik heizt Börsen in Asien an

Vor einer elektronischen Börsenanzeigetafel.
Tokio Das Bekenntnis der US-Notenbank Fed zu ihrer ultra-lockeren Geldpolitik versetzt asiatische Anleger in Kauflaune. Der japanische Nikkei-Index stieg am Donnerstag um ein Prozent auf 30.216,75 Punkte. Der Topix stieg zeitweise sogar auf ein 30-Jahres-Hoch von 2011,58 Zählern. Die chinesische Börse in Shanghai gewann 0,5 Prozent auf 3462,11 Punkte.
„Die Aussagen der Fed zur Geldpolitik lieferten das beste aus zwei Welten“, sagte Analyst David Madden vom Online-Broker CMC Markets. „Die Notenbank erwartet stärkeres Wachstum, sieht aber auf absehbare Zeit keinen Grund für Zinserhöhungen.“ Vor diesem Hintergrund griffen Investoren vor allem bei den exportorientierten Chipwerten zu. So stiegen die Aktien von Tokyo Electron, Fanuc und Advantest um bis zu 3,3 Prozent.
Gefragt waren auch die Titel der Fluggesellschaften Ana und Japan Airlines, die sich um jeweils mehr als ein Prozent verteuerten. Das Beratergremium der japanischen Regierung sprach sich dafür aus, den wegen der Coronavirus-Pandemie ausgerufenen Notstand für den Großraum Tokio wie geplant am Sonntag auslaufen zu lassen.
Mehr: US-Börsen schließen uneinheitlich – Fed im Blick
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.