Nikkei, Topix und Co. Gewinnmitnahmen in Asien: Börsen schließen im Minus

Der Nikkei ist mit Verlusten in die Woche gestartet.
Tokio Nach der jüngsten Rally gehen einige Asien-Anleger auf Nummer sicher und machen Kasse. Der japanische Nikkei-Index fiel am Freitag um 0,6 Prozent auf 28.519 Punkte, nachdem er am Donnerstag ein 30-Jahres-Hoch von 24.389 Zählern erreicht hatte.
Sein südkoreanisches Pendant büßte sogar zwei Prozent ein. Die Börse Schanghai hielt sich dagegen knapp im Plus bei 3577 Stellen. Der Markt sei etwas überhitzt gewesen, sagte Norihiro Fujito, Chef-Anlagestratege bei der Investmentbank Mitsubishi UFJ Morgan Stanley.
Die starke Nachfrage nach Chip-Werten bremse den Abstieg allerdings. Genährt wurde die positiven Stimmung in der Halbleiter-Branche vom Rekord-Quartalsergebnis von TSMC. Die Aktien des weltgrößten Chip-Auftragsfertigers stiegen an der Börse Taipeh um bis zu 5,6 Prozent auf ein Rekordhoch von 625 Taiwan-Dollar. In ihrem Windschatten gewannen die Titel japanischer Firmen wie Tokyo Electron, Advantest oder Sumco bis zu 3,9 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen