Nikkei, Topix und Co. Hoffnung auf US-Konjunkturpaket gibt Asiens Börsen Rückenwind

Vor einer elektronischen Börsenanzeigetafel.
Singapur, Frankfurt Getrieben von Impfhoffnungen und der wachsenden Aussicht auf weitere Konjunkturhilfen in den USA haben die Aktienmärkte in Fernost zugelegt. Investoren setzten in diesem Zusammenhang auf eine zügige Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise.
„Wir gehen davon aus, dass viele Schwellenländer auch 2021 eine positive Dynamik aufweisen werden, angeführt von Asien“, teilten die Analysten von TD Securities mit. Dabei werde China voraussichtlich schneller das Vorkrisenniveau erreichen. In Tokio zog der Nikkei-Index 0,3 Prozent auf 26.757 Punkte an.
Zu den größten Gewinnern mit einem Kursplus von mehr als sieben Prozent gehörte Apple-Zulieferer Alps Alpine. Einem Medienbericht zufolge will der US-Technologiekonzern die Produktion von iPhones in der ersten Jahreshälfte 2021 um fast 30 Prozent hochschrauben.
Die Börse in Shanghai notierte wenig verändert. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen lag leicht höher. In Hongkong zog der Index rund 0,8 Prozent an.
Die in Hongkong notierten Aktien der Shanghai Fosun Pharmaceutical Group legten rund fünf Prozent zu. Der von dem Mainzer Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer hergestellte Impfstoff gegen das Coronavirus soll im kommenden Jahr auch in China eingesetzt werden.
Mindestens 100 Millionen Dosen würden von Fosun Pharma nach erfolgreicher Zulassung des Vakzins in der Volksrepublik importiert, hatte der chinesische Biontech-Partner mitgeteilt.
Mehr: Wall Street wettet auf Konjunkturhilfen – Apple-Aktie vier Prozent im Plus
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.