Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Japanischer Leitindex verbucht größten Tagesgewinn des Jahres

Die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson in den USA stimmt asiatische Anleger optimistisch. Der Nikkei-Index nimmt wieder Kurs auf 30.000 Punkte.
01.03.2021 Update: 01.03.2021 - 08:29 Uhr Kommentieren
Die Angst vor einer höheren Inflation beunruhigt die asiatischen Anleger weiterhin. Quelle: dpa
Mann vor Börsenanzeigetafel in Tokio

Die Angst vor einer höheren Inflation beunruhigt die asiatischen Anleger weiterhin.

(Foto: dpa)

Sydney Anleger nutzen den jüngsten Kursrutsch zum Wiedereinstieg in die asiatischen Aktienmärkte. Der japanische Nikkei-Index stieg am Montag um 2,4 Prozent auf 29.664 Punkte und verbuchte den größten Tagesgewinn des Jahres. Am Freitag hatte er seinen schwärzesten Tag seit knapp einem Jahr erlebt. Die Börse Shanghai gewann zum Wochenauftakt 1,2 Prozent auf 3550 Zähler. Hier dämpften enttäuschende Konjunkturdaten die Kauflaune.

„Der Nikkei wird die 30.000er Marke früher oder später zurückerobern“, sagte Anlagestratege Masahiro Ichikawa vom Vermögensverwalter Sumitomo Mitsui. Allerdings hänge dies unter anderem von der Entwicklung der US-Anleiherenditen ab. In der vergangenen Woche hatte ein Ausverkauf am Bondmarkt Investoren weltweit nervös gemacht. Am Montag griffen sie bei US-Treasuries wieder zu und drückten die Rendite der zehnjährigen Titel auf 1,407 Prozent.

Zur positiven Stimmung trugen Börsianern zufolge der Etappensieg bei der Verabschiedung der zusätzlichen staatlichen Konjunkturhilfen in den USA sowie die dortige Zulassung eines weiteren Corona-Impfstoffs bei. Zu den Favoriten am japanischen Aktienmarkt zählte Itochu mit einem Kursplus von knapp vier Prozent. Berkshire Hathaway, die Investmentfirma des Börsengurus Warren Buffett, hatte zuvor eine gut fünfprozentige Beteiligung an dem Handelskonzern öffentlich gemacht.

Mehr: Renditen der US-Anleihen steigen weiter – Ausverkauf bei den Tech-Werten

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Japanischer Leitindex verbucht größten Tagesgewinn des Jahres"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%