Nikkei, Topix und Co. Japans Börse im Aufwind – Fed im Blick

Die asiatischen Anleger blicken gespannt in Richtung USA.
Frankfurt, Tokio Ermuntert von der anhaltenden Stärke der Wall Street greifen Anleger bei japanischen Aktien zu. Der Nikkei-Index stieg am Montag um 0,7 Prozent auf 29.164 Punkte. Die Börse Shanghai blieb dagegen wegen eines Feiertags geschlossen.
Wenige Tage vor den geldpolitischen Beratungen der Fed scheuten sie aber größere Engagements, sagte Masahiro Ichikawa, Chef-Anlagestratege des Vermögensverwalters Sumitomo Mitsui DS. Die US-Notenbank werde voraussichtlich ihr Mantra wiederholen, dass der aktuelle Preisdruck vorübergehend sei und die Geldpolitik locker bleibe, prognostizierte Norihiro Fujito, Chef-Anlagestratege bei der Investmentbank Mitsubishi UFJ Morgan Stanley.
Allerdings rechneten Börsianer auch damit, dass die Diskussion über eine Drosselung der Wertpapierkäufe an Fahrt gewinne. Zu den Favoriten am japanischen Aktienmarkt zählte Toshiba mit einem Kursplus von 2,9 Prozent. Der Skandal-erschütterte Technologie-Konzern kündigte für die anstehende Hauptversammlung die Nominierung neuer Verwaltungsratsmitglieder an, nachdem zwei ihre Posten geräumt hatten. Einer Unabhängigen Untersuchung zufolge soll Toshiba mit der japanischen Regierung konspiriert habe, um ausländische Investoren unter Druck zu setzen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.