Nikkei, Topix & Co. Konjunkturdaten beflügeln Asiens Börsen

Vor einer Anzeigetafel der Börse in Tokio.
Tokio Starke chinesische Konjunkturdaten verhelfen den dortigen Börsen zu erneuten Kursgewinnen. Die Börse Schanghai stieg am Freitag um bis zu 1,5 Prozent und notierte mit 3137,3 Punkten auf dem höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. Der Index für die Börsen Schanghai und Shenzhen erreichte sogar ein Zweieinhalb-Jahres-Hoch von 4388,4 Zählern.
Der japanische Nikkei-Index hinkte hinterher und gewann lediglich 0,4 Prozent auf 22.238 Stellen. Hier dämpften die steigenden Coronavirus-Infektionszahlen im Großraum Tokio die Kauflaune.
Mut machte Investoren dagegen die überraschend gute Laune der Einkaufsmanager aus dem chinesischen Dienstleistungssektor. Das Barometer kletterte im Juni auf 58,4 Punkte, den höchsten Stand seit zehn Jahren. „Der Anstieg der Inlandsnachfrage beschleunigt sich, obwohl das Exportgeschäft weiter schwächelt“, sagte Anlagestratege Wang Shenshen von der Investmentbank Mizhuo.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen