Nikkei, Topix & Co Konjunkturdaten verunsichern asiatische Anleger

Schlechte Konjunkturdaten bremsen die japanischen Märkte.
Sydney, Tokio, Frankfurt Die asiatischen Anleger haben sich am Montag durch die Aussicht auf schlechte Gewinnprognosen der Unternahmen und schwacher Wirtschaftsdaten zurückgehalten. Japan meldete, dass seine Ausfuhren im März gegenüber dem Vorjahr um fast zwölf Prozent zurückgingen. Vorläufige Daten für April für die Produktion sind am Donnerstag fällig und werden voraussichtlich auch rezessionsähnliche Messwerte zeigen.
Die Börse in Tokio zeigte sich zum Wochenauftakt schlechter. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index sank 1,2 Prozent auf 19.669 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 0,7 Prozent und lag bei 1432 Punkten.
In Südkorea gab der Index 0,8 Prozent nach. Die Börse in Shanghai lag 0,5 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen drehte erst im Handelsverlauf ins Plus. Hier stützte eine erneute Zinssenkung die Märkte.
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,2 Prozent auf 107,74 Yen, gegenüber dem Yuan legte er kaum zu.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen