Nikkei, Topix und Co. Konjunkturhoffnungen geben Asiens Börsen Auftrieb

Analysten erwarten mit der Wiederbelebung der Wirtschaft durch die Impfungen einen Anstieg der Inflation.
Tokio, New York Die endgültige Verabschiedung der billionenschweren Corona-Staatshilfen in den USA ermuntern Anleger zum Einstieg in die asiatischen Aktienmärkte. Die Börse Schanghai gewann am Donnerstag 2,4 Prozent auf 3437 Punkte.
Der japanische Nikkei hinkte mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 29.212 Zähler hinterher. Hier bremsten Kursverluste einiger Index-Schwergewichte, sagte Koichi Kurose, Chef-Anlagestratege des Vermögensverwalters Resona.
Das US-Hilfspaket werde der Weltwirtschaft voraussichtlich zusätzlichen Rückenwind geben, prognostizierten Börsianer. Außerdem wirke die Erleichterung über die bislang recht verhaltene Inflation in der weltgrößten Volkswirtschaft nach.
Die Coronavirus-Massenimpfungen machten ebenfalls Fortschritte, sagte Portfolio-Manager Masahiko Loo vom Vermögensverwalter Alliance Bernstein. „Wenn man dies alles zusammennimmt, ergeben sich mehr Anreize, Aktien zu kaufen.“
Zu den Favoriten am japanischen Aktienmarkt zählten die konjunkturabhängigen Reedereien. Die Titel von Kawasaki Kisen, Mitui OSK und Nippon Yusen stiegen um bis zu 12,7 Prozent. Der Einstieg beim australischen Kreditkarten-Anbieter Latitude bescherte der Shinsei Bank ein Kursplus von 5,5 Prozent.
Mehr: Dow Jones schließt auf Rekordhoch – Zockerpapiere sind wieder gefragt
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.