Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Konjunkturhoffnungen geben Asiens Börsen Auftrieb

Anleger erhoffen sich vom US-Hilfspaket zusätzlichen Rückenwind für die Weltwirtschaft. In Japan bremsen Kursverluste einiger Großkonzerne die Erholung.
11.03.2021 Update: 11.03.2021 - 08:32 Uhr Kommentieren
Analysten erwarten mit der Wiederbelebung der Wirtschaft durch die Impfungen einen Anstieg der Inflation. Quelle: dpa
Frau mit Maske und Regenschirm vor der Anzeigetafel der Börse Tokio

Analysten erwarten mit der Wiederbelebung der Wirtschaft durch die Impfungen einen Anstieg der Inflation.

(Foto: dpa)

Tokio, New York Die endgültige Verabschiedung der billionenschweren Corona-Staatshilfen in den USA ermuntern Anleger zum Einstieg in die asiatischen Aktienmärkte. Die Börse Schanghai gewann am Donnerstag 2,4 Prozent auf 3437 Punkte.

Der japanische Nikkei hinkte mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 29.212 Zähler hinterher. Hier bremsten Kursverluste einiger Index-Schwergewichte, sagte Koichi Kurose, Chef-Anlagestratege des Vermögensverwalters Resona.

Das US-Hilfspaket werde der Weltwirtschaft voraussichtlich zusätzlichen Rückenwind geben, prognostizierten Börsianer. Außerdem wirke die Erleichterung über die bislang recht verhaltene Inflation in der weltgrößten Volkswirtschaft nach.

Die Coronavirus-Massenimpfungen machten ebenfalls Fortschritte, sagte Portfolio-Manager Masahiko Loo vom Vermögensverwalter Alliance Bernstein. „Wenn man dies alles zusammennimmt, ergeben sich mehr Anreize, Aktien zu kaufen.“

Zu den Favoriten am japanischen Aktienmarkt zählten die konjunkturabhängigen Reedereien. Die Titel von Kawasaki Kisen, Mitui OSK und Nippon Yusen stiegen um bis zu 12,7 Prozent. Der Einstieg beim australischen Kreditkarten-Anbieter Latitude bescherte der Shinsei Bank ein Kursplus von 5,5 Prozent.

Mehr: Dow Jones schließt auf Rekordhoch – Zockerpapiere sind wieder gefragt

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Konjunkturhoffnungen geben Asiens Börsen Auftrieb"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%