Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Nachlassende Sorgen über Omikron geben asiatischen Börsen Aufwind

Die milde Einstufung der Omikron-Fälle stimmt die asiatischen Anleger positiv. Chinas Außenhandel erholt sich seit der Pandemie immer weiter.
06.12.2021 Update: 07.12.2021 - 04:44 Uhr Kommentieren
Die Anleger in Asien sind wieder besser gestimmt Quelle: dpa
Finanzmärkte in Hongkong

Die Anleger in Asien sind wieder besser gestimmt

(Foto: dpa)

Singapur, Peking Asiatische Aktien haben am Dienstag aufgrund der nachlassenden Sorgen über die Auswirkungen der Omikron-Variante zugelegt. „Die ersten Bewertungen der Omikron-Fälle wurden als mild eingestuft, was zu einer Erleichterung führte. Während Epidemiologen zu Recht vor voreiligen Schlüssen gewarnt haben, haben die Märkte wohl vermutet, dass der brutale Ausverkauf der vergangenen Woche milder hätte ausfallen müssen“, sagte Vishnu Varathan, Leiter des Bereichs Wirtschaft und Strategie bei der Mizuho Bank.

Außerdem sind die Aktien des angeschlagenen chinesischen Bauträgers Evergrande am Dienstag um sieben Prozent gestiegen, nachdem sie am Montag ein Rekordtief erreicht hatten.

Chinas Außenhandel hat sich seit Beginn der Pandemie immer weiter erholt. Wie aus den Zolldaten am Dienstag hervorgeht, nahmen die Importe im November Fahrt auf und lagen mit 31,7 Prozent deutlich über den Erwartungen der Analysten, die nur 19,8 Prozent prognostizierten. Chinas Exportwachstum hat unter dem Druck eines starken Yuan, einer schwächeren Nachfrage und höherer Kosten etwas an Schwung verloren, wuchs aber dennoch um 22 Prozent.

Analysten hatten in einer Umfrage von Reuters einen Anstieg der Exporte um 19,0 Prozent vorausgesagt. China verzeichnete im vergangenen Monat einen Handelsüberschuss von 71,72 Milliarden Dollar, während Analysten einen Überschuss von 82,75 Milliarden Dollar erwarteten. Energieknappheit, behördliches Durchgreifen und Schuldenprobleme im Immobiliensektor belasten jedoch Chinas Erholung. Analysten erwarten für die kommenden Monate weitere unterstützende politische Maßnahmen.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 1,3 Prozent höher bei 28.282 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,2 Prozent und lag bei 1971 Punkten.

Die Börse in Schanghai lag 0,4 Prozent im Minus. Der CSI 300 – der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen – gewann 0,1 Prozent.

Mehr: US-Börsenaufsicht nimmt Spac von Donald Trump ins Visier – Aktie des Tesla-Rivalen Lucid bricht ein

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Nachlassende Sorgen über Omikron geben asiatischen Börsen Aufwind
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Nachlassende Sorgen über Omikron geben asiatischen Börsen Aufwind"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%