Nikkei, Topix und Co. Nikkei schließt kaum verändert – Börse in Schanghai legt zu

Optimistisch stimmt die Anleger, dass der Impfstoff von Biontech und Pfizer in den USA die erste vollständige Zulassung erhalten hat.
Tokio Positive Nachrichten über Corona-Impfstoffe und nachlassende Sorgen über ein Auslaufen der Konjunkturmaßnahmen der US-Notenbank Fed sorgten für eine freundliche Grundstimmung an Asiens Börsen.
„Wie es weitergeht, hängt meiner Meinung nach nicht so sehr von China und Asien ab, sondern davon, was die USA tun“, sagte Rob Munford, Investmentmanager bei Gam Investments in Hongkong, mit Blick auf das jährliche Wirtschaftssymposium der Fed in Jackson Hole am Freitag.
In Tokio schloss der Nikkei-Index am Mittwoch nahezu unverändert bei 27.724 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,1 Prozent und lag bei 1935 Punkten.
In China sorgte die Notenbank für leichten Rückenwind. Aus Sorge über eine Verknappung der Liquidität inmitten des stockenden Aufschwungs schraubte sie die kurzfristigen Finanzierungsmöglichkeiten nach oben.
Der Shanghai-Composite-Index stieg um 0,7 auf 3540 Punkte. Der Shenzen-Composite-Index legte um 0,5 Prozent auf 2475 Punkte zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.