Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Pandemie-Sorgen belasten die Börsen in Asien

In Japan lässt das Tempo für die Einführung von Impfstoffen nach und die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Tokio steigt. In China legen die Kurse dagegen zu.
07.07.2021 Update: 07.07.2021 - 08:49 Uhr Kommentieren
Vor einer elektronischen Börsenanzeigetafel. Quelle: dpa
Japanische Börse

Vor einer elektronischen Börsenanzeigetafel.

(Foto: dpa)

Sydney Die asiatischen Börsen haben zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung gefunden. Im Sog einer schwächeren Wall Street und überschattet von Pandemie-Sorgen ging es in Japan bergab, während es an den Börsen in China bergauf ging. Der Tokioter Leitindex Nikkei verlor am Mittwoch ein Prozent auf 28.353 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 0,9 Prozent.

„Es ist immer noch schwierig, positive Nachrichten zu finden, um japanische Aktien anzutreiben, da das Tempo für die Einführung von Impfstoffen nachlässt und die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Tokio steigt, und wir die Olympischen Spiele inmitten der Pandemie haben“, sagte Shoichi Arisawa, Investmentexperte beim Handelshaus IwaiCosmo Securities. Anleger warteten zudem auf das Protokoll der Juni-Sitzung der US-Notenbank, das später am Mittwoch veröffentlicht werden soll.

Zu den stärksten Verlierern in Tokio zählten Fast Retailing, bekannt für seine Bekleidungsgeschäfte der Marke Uniqlo, mit einem Rückgang von 1,2 Prozent. Ein Engagement beim chinesischen Fahrdienst-Vermittler Didi drückte die Papiere des japanischen Technologie-Start-up-Investors SoftBank Group um 0,6 Prozent. Die Regierung in Peking sperrte die Didi-App für den Download wegen des Vorwurfs des Datenmissbrauchs.

Die chinesische Regierung kündigte zudem an, schärfer gegen Marktmissbrauch und Insidertrading vorzugehen. Die Börse in Schanghai gewann 0,7 Prozent. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen notierte 1,3 Prozent höher. In Hongkong ging es für den Hang Seng hingegen rund ein Prozent nach unten.

Mehr: Wall Street schließt uneinheitlich – Anleger bevorzugen Tech-Werte

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Pandemie-Sorgen belasten die Börsen in Asien
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Pandemie-Sorgen belasten die Börsen in Asien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%