Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Schnäppchenjäger helfen Asien-Börsen – Techwerte gefragt

Mögliche Zinserhöhungen im kommenden Jahr beschäftigt die Märkte weiterhin. Dennoch legte US-Tech-Index Nasdaq am Mittwoch zu. Das hatte Folgen für Asien.
25.11.2021 Update: 25.11.2021 - 08:30 Uhr Kommentieren
Anleger haben weithin die US-Geldpolitik im Blick. Quelle: AP
Börse Asien

Anleger haben weithin die US-Geldpolitik im Blick.

(Foto: AP)

Hongkong Aktienkäufe von Schnäppchenjägern haben die asiatischen Börsen am Donnerstag gestützt. In Tokio stieg der Leitindex Nikkei um 0,7 Prozent auf 29.499 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,3 Prozent.

„Die Kursrückgänge am Tag zuvor hatten keine klaren Ursachen und waren größer als erwartet, nun sehen wir eine Erholung davon“, sagte Fondsmanager Ikuo Mitsui vom Vermögensberater Aizawa Securities. „Die Fundamentaldaten für das Binnenwachstum sind relativ stark, da die Pandemie in Japan auf das Ende zusteuert und die Nachfrage nach Dienstleistungen steigen wird.“

Die Aussicht auf eine zügigere Straffung der US-Geldpolitik hatte Investoren weltweit zuletzt verunsichert. Die US-Notenbank Fed hat auf ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung über einen schnelleren Weg zu einer Zinserhöhung diskutiert, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Protokollen der Sitzung hervorging. Dennoch hatte der technologielastige Nasdaq-Index in den USA am Mittwoch zugelegt.

Im Sog dessen griffen Anleger auch bei asiatischen Techwerten zu. Titel des Spieleherstellers Sony Group stiegen um 1,4 Prozent, der Halbleiterhersteller Shin-Etsu Chemical gewann 1,6 Prozent und der Chiphersteller Tokyo Electron legte um 0,6 Prozent zu. In China drückten Kursverluste bei Immobilien- und Autowerten den Gesamtmarkt. Die Börse in Shanghai lag 0,2 Prozent im Minus.

Mehr: Kapitalmarktstrategen sehen gute Chancen für Dividendenpapiere, aber auch die Gefahr von Rückschlägen in 2022. Anlegern raten sie zu einem Mix mit konjunktursensiblen Aktien.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Schnäppchenjäger helfen Asien-Börsen – Techwerte gefragt
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Schnäppchenjäger helfen Asien-Börsen – Techwerte gefragt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%