Nikkei, Topix und Co. Schnäppchenjäger treiben Tokio-Börse an – China-Anleger vorsichtig

Die Anleger in Asien sind recht zuversichtlich.
Tokio Schnäppchenjäger haben der Tokioter Börse am Donnerstag zu einer Erholung verholfen. Nach dem starken Ausverkauf zu Beginn der Woche legte der japanische Leitindex Nikkei 2,4 Prozent auf 29.188 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,8 Prozent.
In China blieben die Anleger angesichts der politischen Spannungen zwischen der Volksrepublik und den USA vorsichtig. Die Börse in Schanghai lag ein halbes Prozent im Minus.
„Insgesamt denke ich, dass man an den Märkten immer noch geneigt ist, Risiken einzugehen, und ich glaube nicht, dass wir das endgültige Rekordhoch am US-Aktienmarkt oder bei den globalen Aktien gesehen haben“, sagte Kyle Rodda, Marktanalyst beim Handelshaus IG in Melbourne. Anleger griffen vor allem bei Aktien aus dem Chipsektor zu.
Zu den größten Gewinnern in Tokio zählten Reedereien: die Papiere von Kawasaki Kisen kletterten um 5,6 Prozent, Mitsui OSK Lines legten 3,8 Prozent zu.
Mehr: Wall Street schließt im Plus – Netflix-Aktie rutscht deutlich ab
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.