Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Steigende Bond-Renditen setzen Asiens Aktienmärkten zu

Die unsichere Entwicklung der US-Anleiherendite trübt die Stimmung an den Asia-Börsen. Ein schneller Anstieg könnte die wirtschaftliche Aktivität bremsen.
04.03.2021 Update: 04.03.2021 - 09:46 Uhr Kommentieren
Die asiatischen Anleger warten auf eine Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, Jerome Powell am Donnerstag. Quelle: dpa
Mann mit Maske vor einer Anzeigentafel der Börse in Tokio

Die asiatischen Anleger warten auf eine Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, Jerome Powell am Donnerstag.

(Foto: dpa)

Tokio Der erneute Anstieg der US-Anleiherenditen macht asiatische Anleger nervös. Der japanische Nikkei-Index fiel am Donnerstag um gut zwei Prozent auf 28.930 Punkte. Die Börse Schanghai büßte ähnlich stark auf 3499 Zähler ein.

„Es ist unklar, wie die US-Notenbank Fed mit den steigenden Bond-Renditen umgehen wird“, sagte Hirokazu Kabeya, Chef-Anlagestratege des Brokerhauses Daiwa. „Die Renditen sind schneller gestiegen als von den meisten erwartet. Es gibt Spekulationen, dass die Notenbank über eine Straffung der Geldpolitik nachdenken könnte.“

Die weltweit richtungweisenden zehnjährigen US-Staatsanleihen rentierten bei 1,474 Prozent, rund einen halben Prozentpunkt über dem Niveau vom Jahreswechsel.

Zu den größten Verlierern am japanischen Aktienmarkt gehörte Softbank mit einem Kursminus von gut fünf Prozent. Die Titel des Technologie-Investors gerieten in den Strudel der Turbulenzen um die Finanzgesellschaft Greensill, an der Softbank beteiligt ist.

Die Papiere von Hitachi Zosen verbuchten dagegen mit einem Plus von fast 20 Prozent den größten Tagesgewinn seit mehr als zwölf Jahren. Medienberichten zufolge hat der Energietechnik-Konzern eine Hochleistungsfeststoffbatterie entwickelt.

Mehr: Konjunkturbericht der US-Notenbank: Geschäftsaktivität belebt sich weiter leicht

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Steigende Bond-Renditen setzen Asiens Aktienmärkten zu
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Steigende Bond-Renditen setzen Asiens Aktienmärkten zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%