Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Tokioter Börse folgt Wall Street ins Plus

Der geldpolitische Kurs der US-Notenbank stößt auch bei den Anlegern in Asien auf Zuspruch. In Bezug auf die Bilanzsaison werden sie aber vorsichtiger.
04.11.2021 Update: 04.11.2021 - 09:43 Uhr Kommentieren
Analysten haben gehofft, dass die japanischen Unternehmen ihre Geschäftsziele stärker anheben. Quelle: dpa
Finanzmärkte in Japan

Analysten haben gehofft, dass die japanischen Unternehmen ihre Geschäftsziele stärker anheben.

(Foto: dpa)

Tokio Im Schlepptau der Wall Street haben die asiatischen Börsen am Donnerstag zugelegt. In Tokio stieg der Nikkei-Index um 0,9 Prozent auf 29.794 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 1,2 Prozent. Die Börse in Shanghai notierte 0,8 Prozent im Plus.

Für Erleichterung sorgte, dass die Notenbank Fed mit ihren geldpolitischen Entscheidungen nicht negativ überraschte. Sie will wie erwartet das Volumen ihrer Wertpapierkäufe von derzeit 120 Milliarden Dollar monatlich in Schritten von jeweils 15 Milliarden Dollar reduzieren.

Gleichzeitig dämpfte Fed-Chef Jerome Powell auf seiner Pressekonferenz Spekulationen auf eine nahende Zinserhöhung. Er wiederholte sein Mantra, dass die Inflation nur vorübergehend sei. Die Wall Street reagierte mit frischen Rekordhochs. „Der Markt ist den Kursgewinnen an der Wall Street gefolgt, allerdings verlor die Rally in Tokio an Schwung, bevor der Nikkei näher an die Marke von 30.000 Punkten kam“, sagte Stratege Shoichi Arisawa vom Broker IwaiCosmo Securities.

Die Anleger seien in Bezug auf die Bilanzsaison vorsichtiger geworden. „Denn selbst wenn einige Unternehmen positive Ergebnisse zeigten, könnten die Aktien fallen, nur weil die Markterwartungen zu hoch waren.“ So brachen die Papiere von Nippon Yusen und Kawasaki Kisen jeweils um mehr als acht Prozent ein, obwohl Japans größte und drittgrößte Reederei Rekordgewinne im Quartal erzielten.

Mehr: US-Notenbank drosselt ihre Anleihekäufe schon ab diesem Monat

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Tokioter Börse folgt Wall Street ins Plus
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Tokioter Börse folgt Wall Street ins Plus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%