Nikkei, Topix & Co. Wirtschaftswachstum verhilft Japans Aktienmarkt zu Gewinnen – Huawei-Zulieferer unter Druck

Die japanische Hauptstadt ist einer der wichtigsten Finanzplätze Asiens.
Tokio Börsianer in Japan haben nach unerwartet guten Konjunkturdaten am Montag bei Aktien zugegriffen. Die Tokioter Börse legte zu. In China herrschte dagegen wegen des Konflikts mit den USA rund um den Netzwerkausrüster Huawei Zurückhaltung. An den Aktienmärkten in Schanghai und Shenzen gab es daher Verluste.
Der japanische Leitindex Nikkei stieg um knapp 0,3 Prozent auf 21.301 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index trat bei rund 1554 Zählern auf der Stelle. Für Ermutigung sorgte, dass die japanische Wirtschaft im ersten Quartal überraschend gewachsen ist. Aufs Jahr hochgerechnet legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Januar und März um 2,1 Prozent zu. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Alle, die auf schwache Daten gesetzt hätten, seien auf dem falschen Fuß erwischt worden und änderten nun ihre Positionen, sagte Chefstratege Takashi Hiroki vom Brokerhaus Monex Securities.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen