Nikkei, Topix und Co. Zurückhaltung an den asiatischen Märkten – Kurse geben leicht nach

Am Mittwoch geben die Aktienkurse überwiegend leicht nach.
Tokio Die chinesische Börse in Schanghai lag am Mittwoch 0,2 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen verlor 0,4 Prozent. Die Tokioter Börse blieb wegen eines Feiertags in Japan geschlossen. Dass die US-Notenbank ihre Anleihenkäufe zurückfahre, werde erwartet, erklärten die Analysten der australischen Bank Westpac. Unklar sei allerdings, mit welchen Neuigkeiten man an der Zinsfront zu rechnen habe.
Experten erwarten am Abend einen Beschluss der US-Notenbank, die Wertpapierkäufe im Volumen von derzeit monatlich 120 Milliarden Dollar Zug um Zug zu verringern. Der im Fachjargon als Tapering bekannte Schritt markiert eine geldpolitische Trendwende der Federal Reserve, die an den Finanzmärkten Spekulationen auf eine Zinserhöhung im nächsten Jahr auslöste.
Mit Spannung blickten chinesische Anleger auch auf ein größeres Treffen der Kommunistischen Partei vom 8. bis 11. November. Sie erhofften sich von dem Treffen Hinweise, ob weitere regulatorische Schritte in China eingeleitet werden. In den vergangenen Monaten hatte die Regierung in Peking die Daumenschrauben angezogen und vor allem für den Technologie- und Bildungssektor schärfere Regulierungen beschlossen. Das hatte teilweise zu deutlichen Kurseinbußen an den Märkten geführt.
Mehr: Bis zu 32 Prozent Rendite: Globale Aktienfonds im großen Nachhaltigkeits-Check
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.