Topix, Nikkei und Co. Nikkei steigt - Wiederberufung von Notenbankchef findet Beifall

Ein Passant vor einer Anzeigetafel der Börse in Tokio.
Tokio Die Aussicht auf eine weitere Amtszeit von Notenbank-Chef Haruhiko Kuroda hat an der japanischen Börse für Kauflaune gesorgt. Der Nikkei-Index kletterte am Freitag um 1,2 Prozent auf 21.720 Punkte, der breiter gefasste Topix gewann 1,1 Prozent. Kuroda wurde von der Regierung für eine weitere fünfjährige Amtsperiode nominiert. Einer seiner beiden Stellvertreter soll der Universitätsprofessor Masazumi Wakatabe werden, der als Vertreter aggressiver geldpolitischer Lockerungen gilt. Anlagestratege Norihiro Fujito vom Wertpapierhandelshaus Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities sprach von einer guten Personalentscheidung für die Bank von Japan.
Der Dollar fiel auf 105,545 Yen und damit auf den tiefsten Stand seit November 2016. Zu den stärksten Einzelwerten zählten am Freitag Electric Power und Chubu Electric Power mit einem Kursplus von 4,4 und 6,5 Prozent. In China blieben die Börsen wegen des Neujahresfestes geschlossen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen