Topix, Nikkei und Co. Schnäppchenjäger drücken Tokio-Börse ins Plus

Ein Passant vor einer Anzeigetafel der Börse in Tokio.
Tokio Schnäppchenjäger haben den asiatischen Aktienmärkten zu Kursgewinnen verholfen. Allerdings hielten sich viele Investoren nach den Turbulenzen der vergangenen Tage mit größeren Käufe zurück.
Für gute Stimmung sorgte die Einigung im US-Senat in den Haushaltsverhandlungen. Demokraten und Republikaner vereinbarten eine Ausgabensteigerung von fast 300 Milliarden Dollar in den kommenden beiden Jahren. „Dieser Anstieg war viel größer als alles, was an den Märkten noch vor wenigen Monaten erwartet wurde“, sagte Tomoaki Shishido, Analyst bei Nomura Securities.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte am Mittag 0,3 Prozent fester bei 21.700 Punkten. Damit liegt er aber immer noch sieben Prozent niedriger als zu Wochenbeginn. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,4 Prozent auf 1756 Zähler.
Vor allem die Aktien von Auto- und Glasherstellern sowie Pharmafirmen legten zu. Toyota-Papiere gewannen gut zwei Prozent, die Titel von Asahi Glass notierten 4,3 Prozent fester, die Papiere von Takeda Pharmaceutical legten ein Prozent zu.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen