Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wall Street Firmenbilanzen geben Wall Street Auftrieb – Erster Bitcoin-ETF geht an den Start

Sollten die Unternehmen weiterhin positive Quartalszahlen liefern, rechnen Analysten mit neuen Rekordhochs an den Aktienmärkten. Auch Bitcoin nähert sich seinem Rekord-Hoch.
19.10.2021 Update: 19.10.2021 - 22:59 Uhr Kommentieren
Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange. Quelle: dpa
Händler an der Börse New York

Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange.

(Foto: dpa)

Frankfurt Positive Firmenbilanzen haben Anleger am Dienstag zum Einstieg in den US-Aktienmarkt ermuntert. Der US-Standardwerteindex Dow Jones schloss 0,6 Prozent höher auf 35.457 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,7 Prozent auf 15.129 Punkte vor. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,7 Prozent auf 4519 Punkte zu.

„Sollten wir eine weitere Woche mit soliden Ergebnissen bekommen, könnte dies S&P 500-Optimisten genügend Zuversicht geben, den Index über sein bisheriges Rekordhoch zu treiben“, sagte Analyst Lukman Otunuga vom Online-Broker FXTM. Anfang September hatte der US-Index 4545,85 Punkte erreicht.

Vor diesem Hintergrund richtete sich die Aufmerksamkeit auf Netflix. Zum Börsenschluss in den USA legte die Online-Videothek ihre Quartalszahlen vor, die als richtungsweisend für die gesamte Technologiebranche gelten. Die Analysten des Vermögensverwalters Guggenheim rechneten dank des Erfolgs „Squid Game“ vor allem in Schwellenländern mit kräftigem Kundenwachstum.

Der Umsatz von Netflix betrug im dritten Quartal 2021 rund 7,5 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahresvergleich stieg der Umsatz damit um mehr als 16 Prozent. Zudem konnte Netflix die eigenen Erwartungen erfüllen: Dem Halbjahresbericht zufolge rechnete das Unternehmen mit einem Umsatz in Q3 in Höhe von 7,47 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn konnte gesteigert werden: Das Betriebsergebnis von Netflix legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 33 Prozent auf 1,8 Milliarden US-Dollar zu. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von 24 Prozent. Netto erzielte das Unternehmen einen Gewinn in Höhe von 1,45 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie betrug in Q3 3,19 Euro. Netflix-Aktien notierten zum Börsenschluss 0,2 Prozent im Plus.

Aufmerksam verfolgten Börsianer außerdem das Debüt des ersten börsennotierten US-Fonds (ETF) auf Bitcoin. Der ProShares Bitcoin Strategy ETF startete bei 40,88 Dollar in den Handel. Weitere Anbieter stünden mit ihren Produkten bereits in den Startlöchern, sagte Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com. „Dies öffnet das Tor für Billionen Dollar potenzieller Investitionen in diesen Sektor.“ Vor diesem Hintergrund legte der Kurs von Bitcoin 4,6 Prozent auf 64.199 Dollar zu. Damit lag er aber weiter unter seinem Rekordhoch von knapp 65.000 Dollar im April.

Blick auf weitere Einzelwerte

Procter & Gamble: Der US-Konsumgüterkonzern hat dank gestiegener Nachfrage nach seinen Körperpflegeprodukten im Zuge von Corona-Lockerungen die Umsatzerwartungen übertroffen. Der Umsatz ist im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 um fünf Prozent auf 20,34 Milliarden Dollar gestiegen. Der Nettogewinn sank im Auftaktquartal um vier Prozent auf 4,11 Milliarden Dollar. Die Aktie von Procter & Gamble verlor als schwächster Titel im Dow 1,2 Prozent.

The Travelers: Zu den Gewinnern im Dow zählten die Papiere von The Travelers mit plus 1,6 Prozent. Der Versicherer hat im vergangenen Quartal trotz hoher Katastrophenschäden besser abgeschnitten als gedacht.

Walmart: Aktien von Walmart gewannen 2,1 Prozent, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs die Papiere des Handelskonzerns auf eine Empfehlungsliste genommen hatte. Von dieser Liste gestrichen wurden die Papiere des Einzelhändlers Target, die daraufhin um 0,6 Prozent fielen.

Johnson & Johnson: Der US-Pharma- und Konsumgüter-Hersteller hat seine Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr angehoben. Nun werde mit einem bereinigten Jahresgewinn zwischen 9,77 Dollar und 9,82 Dollar je Aktie gerechnet, teilte Johnson & Johnson mit. Bislang hatte der Anbieter eines Corona-Impfstoffes eine Spanne von 9,60 bis 9,70 Dollar je Papier in Aussicht gestellt. Aktien von Johnson und Johnson steigen um 2,3 Prozent.

Philip Morris International: Der Tabakhersteller übertraf mit einem Quartalsgewinn von 1,58 Dollar pro Aktie die Schätzungen um 3 Cent. Die Aktien des Unternehmens ...

Biontech, Pfizer, Moderna: Die US-Arzneimittelbehörde FDA soll laut Medienberichten bald gemischte Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 genehmigen. Diese könnten dann mit einem anderen Impfstoff als dem ursprünglich erhaltenen durchgeführt werden. Biontech-Papiere notieren gut vier Prozent im Plus, Moderna legt leicht um 0,2 Prozent zu.

Philip Morris International: Der Tabakhersteller übertraf mit einem Quartalsgewinn von 1,58 Dollar pro Aktie die Schätzungen um 3 Cent. Ein Anstieg des Versandvolumens trug dazu bei, dass auch der Umsatz über den Prognosen lag. Aktien des Unternehmens notieren dennoch 0,4 Prozent niedriger als am Vortag.

Mehr: 15 Aktien mit Marktmacht: Wer in Zeiten der Inflation die Preise setzt

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Wall Street - Firmenbilanzen geben Wall Street Auftrieb – Erster Bitcoin-ETF geht an den Start
0 Kommentare zu "Wall Street: Firmenbilanzen geben Wall Street Auftrieb – Erster Bitcoin-ETF geht an den Start"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%