Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wall Street Höhere Ölpreise stützen New Yorker Börsen

Im frühen Handel hatten noch Konjunktursorgen die US-Börsen gebremst. Doch die gestiegenen Ölpreise trieben die Kurse an: Die Wall Street ging mit Gewinnen aus dem tag.
15.09.2021 - 22:44 Uhr Kommentieren
Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange. Quelle: dpa
Händler an der Börse New York

Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange.

(Foto: dpa)

Frankfurt, New York Höhere Ölpreise haben die Wall Street am Mittwoch gestützt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,7 Prozent höher auf 34.814 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,8 Prozent auf 15.161 Punkte vor. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,8 Prozent auf 4480 Punkte zu. Im frühen Handel hatten noch Konjunktursorgen die US-Börsen gebremst. Vor allem das langsamere Produktionswachstum in China verunsicherte die Investoren zunächst.

Die Ölpreise profitierten von einem unerwartet starken Abbau der US-Rohölbestände und der Hoffnung auf eine steigende Nachfrage im Zuge des Impffortschritts gegen Covid-19. Der Preis für US-Leichtöl WTI erhöhte sich um 3,1 Prozent auf 72,62 Dollar je Fass und der für die Nordseesorte Brent um 2,7 Prozent auf 75,53 Dollar je Fass.

Blick auf die Einzelwerte

Apple: Die bei Apple sonst übliche Euphorie nach Produktneuheiten blieb an den Börsen nach der Vorstellung des neuen iPhone 13 aus. Apple-Titel rutschten an der Wall Street um 0,1 Prozent ab. „Die Upgrades waren minimal“, sagte Analyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets. Man frage sich, ob der Mangel an Innovation auf die Sorgen bezüglich der Beschaffung großer Mengen neuer Chipsätze zurückzuführen sei. Außerdem warteten Investoren vergeblich auf eine überarbeitete Version der kabellosen Kopfhörer.

Greensky/Goldman Sachs: Eine 2,24 Milliarden Dollar schwere Kaufofferte von Goldman Sachs beflügelte die Papiere der Kreditplattform GreenSky. Die Titel schossen um mehr als 53 Prozent auf 11,90 Dollar in die Höhe.

Lilium: Das Flugtaxi-Startup Lilium wurde mit Kursverlusten an der Börse empfangen. Die Aktien gaben rund ein Prozent nach und notierten zuletzt bei 9,31 Dollar. Lilium sprach auf dem Kurznachrichtendienst Twitter von einem Meilenstein, der das Unternehmen auf dem Weg zur Betriebsaufnahme 2024 voranbringe. Das Unternehmen aus Oberpfaffenhofen war in den leeren Börsenmantel Qell Acquisition geschlüpft und hat so durch die Hintertür den Weg an die US-Börse gefunden. Allerdings hatten vorher zwei Drittel der Qell-Aktionäre ihre Papiere zurückgegeben.

On Holding: Der Laufschuh-Hersteller On Holding legte dagegen an der New Yorker Börse einen fulminanten Start hin. Die Aktien der Schweizer Firma kletterten um rund 46 Prozent auf 35 Dollar. Insgesamt bewertet die Börse das Unternehmen, an dem auch Tennisstar Roger Federer beteiligt ist, damit mit rund elf Milliarden Dollar. Zuvor hatten die Zürcher 31,1 Millionen Class-A-Aktien zu 24 Dollar und damit teurer als geplant platziert. Ursprünglich war ein Ausgabepreis von 18 bis 20 Dollar angepeilt worden.

Mehr: Bullenstark und bärig günstig: Das sind die zehn stärksten Aktien der Welt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Wall Street - Höhere Ölpreise stützen New Yorker Börsen
0 Kommentare zu "Wall Street: Höhere Ölpreise stützen New Yorker Börsen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%