Wegen Protesten Istanbuls Börse fällt deutlich zurück

Die Demonstrationen in Istanbul bringen die türkische Wirtschaft in Bedrängnis.
Istanbul Die anhaltenden Proteste in der Türkei haben der dortigen Börse am Montag erneut zugesetzt. Für Verunsicherung unter den Anlegern sorgte zudem die Warnung des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, seine Geduld mit den demonstrierenden Regierungskritikern sei begrenzt.
Diese Aussagen markierten eine Kehrtwende, sagte Timothy Ash, Chef des Schwellenländer-Researches bei der Standard Bank. Bislang haben Erdogans Regierung den Eindruck gemacht, sie schätze ausländische Investoren und sie achte auf die möglichen Auswirkungen ihrer Handlungen auf die Finanzmärkte. „Diese Ära ist offenbar zu Ende und die Regierung scheint auf Kollisionskurs mit den ausländischen Investoren und den Finanzmärkten.“
Proteste gegen Erdogan dauern an
Vor diesem Hintergrund fiel der Leitindex der Istanbuler Börse um bis zu drei Prozent auf 7.985,90 Punkte. Die türkische Währung stand ebenfalls unter Druck: Ein Korb aus Euro und Dollar verteuerte sich auf 2,2009 Lira und lag damit weniger als einen Kurus unter seinem 20-Monats-Hoch vom Freitag.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen