Geld in der Rente Bankauszahlpläne – lieber auf Nummer sicher
Ratgeber Altersvorsorge
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Wer in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt
- Wann die (volle) Rente ausgezahlt wird
- Wann welche Wartezeiten gelten
- Warum Jüngeren eine geringere Rente droht
- Wie sich der Standard- vom Durchschnittsrentner unterscheidet
- Wer besonders viel für die Altersvorsorge tun muss
- Wie sich die Rentenhöhe berechnet
- Was man vor dem Renteneintritt wissen sollte
- Riester- und Rürup-Rente
- Betriebliche Altersvorsorge
- Private Altersvorsorge
- Rentenauszahlung
- Informationen & Anlaufstellen
Für wen kommt ein Bankauszahlplan in Frage?
Bankauszahlpläne bieten ein hohes Maß an Kalkulierbarkeit. Laufzeit und Zinssatz stehen fest und damit auch die Höhe der regelmäßigen Zahlungen. Weil im Fall des Todes das Kapital an die Erben geht, eignen sie sich auch für Menschen, die ihre Angehörigen absichern wollen.
Wer bietet diese Produkte an und worauf muss ich achten?
Bei Bankauszahlplänen handelt es sich um ein einfaches Produkt, das vor allem Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken offerieren. Das Prinzip ist simpel: Das Kapital geht an die Bank, mit der feste monatliche Auszahlungen vereinbart werden. Auch die Höhe der Verzinsung und die Laufzeit werden vorab festgelegt. Wie bei Fondsentnahmeplänen besteht die Möglichkeit, einen Kapitalerhalt zu vereinbaren. Die Höhe der Zahlungen hängt von der vereinbarten Laufzeit ab.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Lesen Sie den vollständigen Text und viele weitere Artikel zum Thema in unserem E-Book „Ratgeber Altersversorge – Clever sparen für den Ruhestand“.

Sicherheit geht vor – das gilt für Rentner, die sich für einen Bankauszahlplan entscheiden.