Rohstoffinvestments Öl – Schmierstoff für Wirtschaft und Depot?
Ratgeber Geldanlage
- Grundlagen
- Zinsanlagen und Anleihen
- Aktien
- Fonds
- Zertifikate
-
Rohstoffe & Devisen
- Wie Anleger in Rohstoffe investieren können
- Wie Contango und Backwardation den Anlageerfolg gefährden
- Gold und die Legende vom sicheren Hafen
- Öl – Schmierstoff für Wirtschaft und Depot?
- Worauf Anleger neben Gold und Öl wetten können
- Dollar, Euro und Yen als Beimischung fürs Portfolio
- Wodurch Währungskurse beeinflusst werden
- Service
- Hintergrund
Erdöl ist nach wie vor die wichtigste Energiequelle. Täglich verbraucht die Welt rund 85 Millionen Barrel. Derzeit deckt Öl rund 35 Prozent des weltweiten Energiebedarfs. Die Internationale Energieagentur prognostiziert für 2030 einen täglichen Verbrauch von 116 Millionen Barrel. Das liegt vor allem am stark wachsenden Konsum in Schwellenländern wie China, Indien, aber auch Brasilien und Mexiko. Wie lange die Vorräte tatsächlich halten, lässt sich aber nur schwer absehen.
Zu den wichtigsten Sorten, die an den Börsen gehandelt werden, zählen das europäische Brentöl und die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI). Ein Investment in Öl ist eine Wette auf eine starke Weltkonjunktur.
Lesen Sie den vollständigen Text und viele weitere Artikel zum Thema in unserem E-Book „Ratgeber Geldanlage“.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.