Währungsanlagen Dollar, Euro und Yen als Beimischung fürs Portfolio
Ratgeber Geldanlage
- Grundlagen
- Zinsanlagen und Anleihen
- Aktien
- Fonds
- Zertifikate
-
Rohstoffe & Devisen
- Wie Anleger in Rohstoffe investieren können
- Wie Contango und Backwardation den Anlageerfolg gefährden
- Gold und die Legende vom sicheren Hafen
- Öl – Schmierstoff für Wirtschaft und Depot?
- Worauf Anleger neben Gold und Öl wetten können
- Dollar, Euro und Yen als Beimischung fürs Portfolio
- Wodurch Währungskurse beeinflusst werden
- Service
- Hintergrund
Währungszertifikate: Ein Investment in Devisen hat vor allem als Beimischung Sinn. Währungsanlagen tragen zur Diversifikation des Portfolios bei und können auf diese Weise das Risiko reduzieren. Mit Zertifikaten können Anleger zum Beispiel auf einen Anstieg des Dollars gegenüber dem Euro setzen – oder auch auf die umgekehrte Entwicklung.
Zertifikate-Varianten wie Garantie-, Discount- oder Bonuspapiere sind ebenfalls erhältlich, risikobereite Investoren können auch mit Hebelzertifikaten auf die Währungsentwicklung spekulieren. Das Angebot konzentriert sich im Wesentlichen auf die Währungen der führenden Volkswirtschaften.
Lesen Sie den vollständigen Text und viele weitere Artikel zum Thema in unserem E-Book „Ratgeber Geldanlage“.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.