In ein Regierungsprogramm zur Konjunkturankurbelung hat die dänische Regierung den Plan geschrieben, für kleine Geschäfte, Tankstellen und Restaurants den bisherigen gesetzlichen Annahmezwang für Bargeld aufzuheben. Begründet wird das mit den Kosten, die das Zählen und Bearbeiten des Bargelds mit sich bringt. In den nordischen Ländern hat das elektronische Bezahlen das Zahlen mit Bargeld bereits weitgehend verdrängt.
Ab September 2015 wird für Bürger, die in Frankreich leben, die Bargeldzahlungsgrenze auf 1.000 Euro (bis dahin 3.000 Euro) begrenzt. Für ausländische Bürger liegt die Grenze – um den Tourismus nicht zu stark zu beeinträchtigen ‒ bei 10.000 Euro (bisher 15.000 Euro). Quelle: Buch „Bargeldverbot“, S. 27
Seit Januar 2014 hat sich die zulässige Bargeldsumme für Waren und Dienstleistungen von 5.000 Euro auf 3.000 Euro verringert.
Barzahlungen von über 2.500 Euro sind nach einem Gesetz vom 30. Oktober 2012 verboten, wenn eine der Parteien professionell oder gewerblich tätig ist. Es dient angeblich dem Kampf gegen Steuerbetrug.
Barzahlungen von mehr als 1.000 Euro sind in Italien seit Anfang 2012 verboten (Direktive zur Nachvollziehbarkeit von Finanzierungen, vor der Barzahlung mit hohen Beträgen wird gewarnt).
Ab Jahresanfang 2011 sind Geschäfte mit einer Barzahlung von 1.500 Euro und mehr illegal, wenn zumindest ein Partner gewerblich aktiv ist.
Kampagne zur Bargeldabschaffung „Bargeldfrei jetzt!“ (Kontantfritt Nu), getragen von der Gewerkschaft für Finanzdienstleister „Finansförbundet“ und „Svensk Handel“ mit Sprüchen wie „Bargeld braucht nur noch deine Oma ‒ und der Bankräuber“ oder „Bargeld ist das Blut in den Adern der Kriminalität“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Endlich mal ein gelungener Artikel zum Thema.
Was ist das für eine Zeitschrift, wo Stamm-Redakteure nur Blödsinn schreiben und eine Volontärin gute Artikel?
Zu empfehelen: " Warum ich kein Online-Banking mache" von der gleichen Autorin.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
[email protected]
Immer noch mit dem Flaschen vom Bloed ?
Hoffentlich ist es bald soweit.
Bargeld ist blödsinnig.
Ich kann prima bargeldlos frei handeln.
Vom Messias.......
Das Bargeld stört die herrschende Klasse doch so sehr, dass sogar der Messias
einschreiten muss, nachdem Herr Menzel auf dem Jakobsweg ist.
Bargeld bedeutet für den Bürger die Freiheit zu haben sich gegen den Staat zu wehr zu setzen. Bargeld bedeutet für den Bürger Selbstbestimmung.
Bargeld bedeutet für den Bürger über sein erworbenes Geld/Leistung unabhängig vom Staat zu verfügen. Überwachung und Kontrolle der Staates muss endlich eingedämmt werden bevor wir freien und selbstbestimmten Bürger nur noch zu Sklaven eines Staates/Lobbyverein werden. Danke!
Ja, das nenne ich volle Kontrolle und es wird so kommen, denn genau das ist gewollt.
Die Verbrecher, die tatsächlich ihr Schwarzgeld hier in Umlauf bringen, könnte eine funktionierende Polizei oder z.B. Meldepflicht bei Immobilienkauf mit Bargeld, absolut schachmatt setzen. Dazu muss man uns nicht das Bargeld wegnehmen!!!
Schäuble signalisierte Italien, dass er der euroäischen Einlagensicherung zustimmen wird!
Das ist dann das Ende vom Ende! Der Sparer haftet dann für all die Pleitestaaten und das ist gut so, meint die EU!!!!
Tja und dann bleibt das Geld auf dem Konto denn bares gibt es kaum noch und fertig ist die Kontrolle und die Haftung!!!
NEIN ich will nicht mit dem Handy bezahlen, NEIN ich will nicht, dass sich alle an meinen Daten gütlich tun. NEIN und nochmals NEIN!
Hat schon mal einer bemerkt wie plötzlich solche Dinge ganz kurz angerissen werden mit dem Wissen, dass der Deutsche mehr mit der Flüchtlingswelle beschäftigt ist!!!!
Praktisch, der Michl der so leicht an der Nase herum zu führen ist:)