Erbrecht Keine Angst vor Schulden im Erbe
Immer mehr Immobilien werden vererbt
Düsseldorf Alles oder nichts, diese Regel gilt auch für Erbschaften. Die Rosinen herauszupicken, indem sie Vermögen einstreichen und Schulden zurückweisen, ist für Erben keine Option. Wer ein Erbe annimmt, tritt quasi in die Fußstapfen des Verstorbenen, er kann sich an dessen Reichtum erfreuen, muss aber auch seine Rechnungen begleichen und Kredite bedienen.
Ein Nachlass ganz ohne Schulden ist nicht selbstverständlich. In einer aktuellen Umfrage der Postbank gaben zwar 92 Prozent der Deutschen an, dass ihnen ein schuldenfreier Nachlass ziemlich oder besonders wichtig sei. Doch tatsächlich sind in jeder vierten Erbschaft Schulden enthalten. Das heiß aber noch lange nicht, dass der Erbe am Ende leer ausgeht oder gar draufzahlen muss. In der Praxis werden häufig Immobilien vererbt, auf denen noch eine Resthypothek lastet. Doch der Wert von Haus oder Wohnung ist in der Regel höher als dieser Kredit.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Werden die Kosten des im Artikels empfohlenen "anwaltlichen Rats" dem Erbe (negativ) zugeschlagen, oder muss der potenzielle Erbe sie auch dann tragen, wenn er das Erbe letztendlich ausschlägt?