Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EuGH-Urteil Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigung bei verspätetem Teilflug

Hintergrund ist die Forderung eines Passagiers, dessen Teilflug gegen seinen Willen umgebucht wurde. Der Reisende hatte seinen Anschlussflug aber noch erreicht.
30.04.2020 - 11:30 Uhr Kommentieren
Der Europäische Gerichtshof urteilt, dass bei einem verspäteten Teilflug nicht zwingend ein Anspruch auf Entschädigung besteht. Quelle: dpa
Chaos bei den Flügen

Der Europäische Gerichtshof urteilt, dass bei einem verspäteten Teilflug nicht zwingend ein Anspruch auf Entschädigung besteht.

(Foto: dpa)

Luxemburg Passagiere haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht zwingend Anspruch auf Entschädigung, wenn ein Teilflug gegen ihren Willen umgebucht wurde und sie deshalb später am Zwischenziel ankommen.

Sollte der Reisende seinen Anschlussflug trotzdem erreichen und pünktlich am Endziel ankommen, bestehe nach EU-Recht kein Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, urteilten die Luxemburger Richter am Donnerstag (Rechtssache C-191/19).

Hintergrund ist ein Fall, bei dem ein Passagier eine Verbindung von Jerez de la Frontera im Süden Spaniens über Madrid nach Frankfurt am Main gebucht hatte. Der erste Teilflug fand zwar statt, die Airline buchte den Passagier aber gegen seinen Willen auf einen späteren Flug um.

Der Betroffene forderte deshalb eine pauschale Entschädigung nach EU-Recht - obwohl er seinen Anschlussflug in Madrid erreichte und pünktlich in Frankfurt ankam.

Die Richter argumentierten nun, dem Passagier entstehe zwar eine Unannehmlichkeit, diese könne aber nicht als „groß“ im Sinne der EU-Fluggastrechteverordnung angesehen werden, da der Betroffene sein Endziel pünktlich erreiche.

Mehr: Fluggäste erhalten zweimal Entschädigung, wenn ein Flug erst gestrichen wird und der Alternativflug Verspätung hat. Das entschied der Europäische Gerichtshof.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: EuGH-Urteil - Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigung bei verspätetem Teilflug
0 Kommentare zu "EuGH-Urteil: Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigung bei verspätetem Teilflug"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%