Strafe für Yen-Zinsmanipulationen: 70 Millionen Euro für drei Delikte
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 35, 100 bzw. 40 Prozent)
Strafe für Euro-Zinsmanipulationen: 466 Millionen Euro
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 30 Prozent)
Strafe für Yen-Zinsmanipulationen: 259 Millionen Euro für zwei Delikte
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 30 bzw. 35 Prozent)
Strafe für Yen-Zinsmanipulationen: 80 Millionen Euro
(kein gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern)
Strafe für Euro-Zinsmanipulationen: 131 Millionen Euro
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 50 Prozent)
Strafe für Yen-Zinsmanipulationen: 260 Millionen Euro für drei Delikte
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 25 Prozent für ein Vergehen)
Strafe für Yen-Zinsmanipulationen: 247.000 Euro
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 25 Prozent)
RP Martin ist eine Londoner Broker-Firma.
Strafe für Euro-Zinsmanipulationen: 446 Millionen Euro
(gewährter Rabatt wegen Kooperation mit den Ermittlern: 5 Prozent)
Die Strafe für Euro-Zinsmanipulationen hätte 690 Millionen Euro betragen, Barclays wurde aber für die ursprüngliche Offenlegung des Kartels straffrei gestellt.
Die Strafe für Yen-Zinsmanipulationen hätte 2,5 Milliarden Euro betragen, die Schweizer Grobßank UBS wurde aber für die ursprüngliche Offenlegung des Kartels straffrei gestellt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Es wäre schön, wenn die selbsternannten Experten die Verwirrung abbauen und nicht vergrößern würden. Wie wurde denn jetzt manipuliert zu hoch oder zu tief? Um wieviel Basispunkte handelt es sich eigentlich? Dass der Hypothekenzins an den Referenzzinsen hängt klingt für mich nicht logisch. Hypothekenzinsen sind langfristig und gedeckt, was auf den Referenzzins nicht zutrifft. Also, wenn schon dann kann das höchstens der Pfandbriefkurs sein. WelchePrivatkunden finanzieren ihre Hypothek mit dem Referenhzzins? Also der Artikel scheint mir ä
Trader = Skandal, Trader= Skandal, Trader=Skandal, Trader=Skandal usw..ah ja, Bank Manager = ehemaliger Trader.....sieht jemand einen Zusammenhang?
Legales organisiertes Verbrechen würde die Sache wohl genauer umschreiben.
"warum die Politik aktiv werden muss und warum die Banker nichts gelernt haben" - Hierbei muss man wohl festhalten, dass leider auch das Handelsblatt nichts dazu gelernt hat, denn "die Banker" gibt es spätestens seit der Finanzmarktkrise nicht mehr!!! Es gibt - auch wenn dies nicht aus den Medien hervorgeht - immer noch Banker, die nie Gesetze gebrochen und sich stets redlich verhalten haben! Von einer seriösen Zeitung würde ich mir etwas weniger billige Pauschalschelte wünschen!
"Dies bedeutet, dass die Banken volle Verantwortung für die Schäden der Verbraucher übernehmen und diese Schäden ersetzen müssten."
Sein Wort in Gottes Gehörgang.
Woanders kommt der ja leider auch nicht an.