Lärm, Schmutz, Ungeziefer Wenn die Reise zum Horrortrip wird

Die Sauberkeit des Hotels – insbesondere Ungeziefer in Zimmern – wird häufig reklamiert.
Düsseldorf Es soll die schönste Zeit des Jahres sein, endlich raus aus dem Alltag, hinein ins Ferienparadies. Doch die Hoffnungen auf einen perfekten Urlaub werden häufig enttäuscht. Mal hebt der Flieger zu spät ab, mal ist das Hotel überbucht und mal können die ersehnten Ausflugsziele nicht angesteuert werden.
Das müssen Urlauber nicht einfach hinnehmen. Wer eine Pauschalreise bucht, kann sich auf das umfangreiche Pauschalreiserecht stützen. Mängel meldet der Urlauber zuerst an seinen zentralen Ansprechpartner, den Reiseveranstalter. Kann dieser keine Abhilfe schaffen, steht dem Reisenden in vielen Fällen zumindest ein Preisnachlass zu.
Das gilt auch, wenn sich der Abflug verzögert und der Urlauber zu spät am Reiseziel ankommt. „Bis zu vier Stunden Verspätung sind bei Pauschalreisen noch als Unannehmlichkeit hinzunehmen“, sagt der renommierte Reiseexperte Ernst Führich. Jede weitere Stunde berechtigt aber zur Minderung des Tagespreises um fünf Prozent – maximal jedoch 20 Prozent des Gesamtreisepreises.
Den gesamten Text finden Sie in unserem Dossier „Wie die Reise zum Traumurlaub wird“:
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das habe ich auf Malta besonders drastisch erleben müssen. Das Hotel ein einziger Schweineladen, schlechtes Essen und zu hauf besoffene Engländer. Der Pool ohne Wasser und die Reiseleitung von FTI Touristik total überfordert. Danach habe ich mir geschworen, nur noch Urlaub mit dem Auto oder der Bahn ohne Reservierung und Buchung. Heute sehe ich mir erst den Laden an und checke bei Gefallen ein.