Lebensversicherungen und falsche Banken: Wie Finanzwächter dubiose Anbieter enttarnen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Lebensversicherungen und falsche BankenWie Finanzwächter dubiose Anbieter enttarnen
Im Internet verbergen sich hinter verlockenden Angeboten oftmals unseriöse Finanzprodukte. Die Finanzmarktwächter haben nun Produkte aufgespürt, von denen Verbraucher lieber die Finger lassen sollten.
Düsseldorf Im Internet stießen zwei Verbraucher aus Sachsen vor zwei Monaten auf ein Angebot der niederländischen SPS Bank und wurden stutzig. „Sofortkredite online. Schnell und unbürokratisch“, hieß es. Für ein Darlehen in Höhe von 5000 Euro sollten allerdings vorab 450 Euro auf ein niederländisches Konto überwiesen werden.
So viele Deutsche haben sich wegen Überschuldung beraten lassen
Quelle: Überschuldungsstatistik des Statistischen Bundesamts
Die Behörde hat die Zahl von Beratungsgesprächen wegen Überschuldung hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2014.
1690 Betroffene
durchschnittliche Schulden: keine Angabe
30.283 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 8.205 Euro
127.519 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 18.639 Euro
107.478 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 35.712 Euro
106.661 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 48.183 Euro
59.787 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 47.542 Euro
13.375 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 50.562 Euro
13.831 Betroffene
durchschnittliche Schulden: 55.163 Euro
Das ist ein Paradebeispiel für die Arbeit des Marktwächters. Vor 18 Monaten fiel der Startschuss für dieses Projekt. Die Idee: Die bei den Verbraucherzentralen angesiedelten Marktwächter für Finanzen und die digitale Welt sollen durch den engen Kontakt zu den Verbrauchern schon frühzeitig über Fehlentwicklungen der Märkte aufmerksam werden. Da sie über keine hoheitliche Befugnisse verfügen, sollen sie in letzter Konsequenz die speziellen Aufsichten informieren. Nur diese dürfen dann beispielsweise Verbote aussprechen.
„Wir wollten mit der Einführung de Marktwächter bewusst neue Wege im Verbraucherschutz gehen“, sagte der Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium, Ulrich Kelber, auf einer Veranstaltung in Berlin. „Und ich ziehe eine strahlende Zwischenbilanz“, so Kelber. Mit dem neuen Instrument sei man in der Lage, systematisch Fehler aufzuspüren und das bestehende Ungleichgewicht zwischen Anbietern und Verbrauchern gerade bei Finanzanlagen besser auszutarieren.
Zahlen lieferte der Vorstand der Verbraucherzentralen Bundesverband, Klaus Müller. Nach knapp 18 monatiger Projektlaufzeit wurden mehr als 6800 auffällige Meldungen aus über einer halben Million Anfragen und Beratungen der 200 Verbraucherstellen in Deutschland gesammelt und ausgewertet. Schwerpunktmäßig ging es dabei um kapitalsparende Lebensversicherungen und Garantiezinsen sowie Gebühren und Entgelte für Girokonten.
10 Kommentare zu "Lebensversicherungen und falsche Banken: Wie Finanzwächter dubiose Anbieter enttarnen"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt, sind keine Kinder. Ansonsten ist meine Herzdame (inzw. sogar Verlobte) absolut gleichberechtigt. Und wird nach der Uni als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten. Wenn ich mit spätestens Mitte 40 mit dem Börsenzeugs aufhöre, und als GT3 -Fahrer im selbst finanzierten Team in der VLN mit einem R8 LMSultra teilnehme.
Hahahahahahahahahahahahahaha
locked...
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
locked...
Ich möchte darauf hinweisen, daß der unten stehende Schwachsinn von unserem Troll stammt.
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i] Als Spam melden Prof. Dr. Spiegel25.08.2016, 15:41 Uhr Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt,
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich. Als Spam melden
locked...
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i]
locked...
Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt,
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich.
locked...
Einen vom Erzhaus verliehenen Titel, kann der Schmock nicht abschaffen.
Herr Thomas Behrends
@ Baron v. Fink
In welcher Welt leben Sie eigentlich?
In Österreich hat man ab 1918 Adelstitel dankenswerter abgeschafft.
In Deutschland konnte man nie über seinen Schatten springen das Gleiche zu machen. Leider!
locked...
KIS -Geschaefte nicht KISS- GEschaefte !
KATZ IM SACK!
..da kann ich auch direct mit Geld zur Spielbank fahren, & in Socken und Unterwaesche anschliessend nach Hause laufen !
locked...
Das ist doch wieder typisch. Da bieten fleißige Investoren Finanzprodukte an, um den Wohlstand zu mehren und Arbeitsplätze zu schaffen und schon kommt der sozialistische Wächter-Rat zum Zuge.
Hier kann sich der Anleger nur angewidert abwenden und seine Kompetenzen, wie lesen, schreiben und rechnen einbringen. Deshalb kaufen Sie den Finken-Tanker-Fond mit unschlagbaren 5% Rendite und persönlicher Beratung. Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i]
Gustav Godorzky
Und das Handelsblatt ist eine Plattform für die Anbieter von Copy-Tradern....
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr
Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt, sind keine Kinder. Ansonsten ist meine Herzdame (inzw. sogar Verlobte) absolut gleichberechtigt. Und wird nach der Uni als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten. Wenn ich mit spätestens Mitte 40 mit dem Börsenzeugs aufhöre, und als GT3 -Fahrer im selbst finanzierten Team in der VLN mit einem R8 LMSultra teilnehme.
Hahahahahahahahahahahahahaha
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr
Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
Ich möchte darauf hinweisen, daß der unten stehende Schwachsinn von unserem Troll stammt.
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr
Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i]
Als Spam melden
Prof. Dr. Spiegel25.08.2016, 15:41 Uhr
Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr
Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt,
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich.
Als Spam melden
Ralph S.17.08.2016, 15:55 Uhr
Bin nur 2x im Jahr in der Domstadt. Im Frühjahr zur FIBO, da der Kolibri als Sportwissenschaftlerin nach dem Uniabschluss als meine persönliche Fitnesstrainerin und Ernährungscoach arbeiten wird, und wir uns dort weitergehende Expertise holen. Und im Sommer zu den Kölner Lichter wegen des geilen Feuerwerks am Rhein. Außerdem hatte ich mal dort eine City-Immobilie im Townhaus-Stil, die ich aber dieses Jahr verkauft habe.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i]
Ralph S.25.08.2016, 12:45 Uhr
Stimmt nicht. Die einzige Spielregel die es gibt,
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich.
Einen vom Erzhaus verliehenen Titel, kann der Schmock nicht abschaffen.
@ Baron v. Fink
In welcher Welt leben Sie eigentlich?
In Österreich hat man ab 1918 Adelstitel dankenswerter abgeschafft.
In Deutschland konnte man nie über seinen Schatten springen das Gleiche zu machen. Leider!
KIS -Geschaefte nicht KISS- GEschaefte !
KATZ IM SACK!
..da kann ich auch direct mit Geld zur Spielbank fahren, & in Socken und Unterwaesche anschliessend nach Hause laufen !
Das ist doch wieder typisch. Da bieten fleißige Investoren Finanzprodukte
an, um den Wohlstand zu mehren und Arbeitsplätze zu schaffen und schon
kommt der sozialistische Wächter-Rat zum Zuge.
Hier kann sich der Anleger
nur angewidert abwenden und seine Kompetenzen, wie lesen, schreiben und rechnen einbringen. Deshalb kaufen Sie den Finken-Tanker-Fond mit unschlagbaren 5% Rendite und persönlicher Beratung. Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette[/i]
Und das Handelsblatt ist eine Plattform für die Anbieter von Copy-Tradern....