Kerngeschäft: Eigenes Girokonto mit Kreditkarte.
Anmeldung und Nutzung: Einfach anmelden funktionierte hier in den ersten Monaten nicht. Anfangs wurde der Interessent zunächst auf eine Warteliste gesetzt - noch bis September 2015 gab es diesen Umweg. Die eigentliche Anmeldung läuft unkompliziert.
Pro: Schnelle Zusendung der Kreditkarte. Gutes Sicherheitsmerkmal: Nach jeder Transaktion mit der Number26-Karte erhält man eine Push-Meldung auf das Smartphone.
Kontra: Kreditkarte statt Debit-Karte, daher fallen beim Einsatz der Karte häufig Gebühren an. In der App gibt es keine Verknüpfung mit anderen Konten.
Kerngeschäft: Mobile Banking mit Fokus auf Haushaltsübersicht.
Anmeldung und Nutzung: Man verknüpft seine bestehenden Konten mit der App, gibt seine Online-Banking-Zugangsdaten ein und kann direkt auf sein Konto zugreifen.
Pro: Automatische Kategorisierung der Ausgaben, die in einem Diagramm angezeigt werden, etwa "Öffentliche Verkehrsmittel". Die App funktioniert mit iOs, Android und im Web-Browser.
Kontra: Häufiges Abfragen der Nutzerkennung dient zwar dem Datenschutz, verzögert aber die Nutzung.
Kerngeschäft: Mobile Banking für Sparkassen-Kunden.
Anmeldung und Nutzung: Mit einem bereits vorhandenen Online-Banking-Konto der Sparkasse ist sowohl die Anmeldung als auch die Nutzung sehr einfach. Nachdem man seine Login-Daten eingegeben hat, funktioniert die App fast genauso wie die Internetplattform.
Pro:Die App ist schnell installiert, durch die bekannte, klar strukturierte Optik fällt die Bedienung leicht.
Kontra: Keine automatische Kategorisierung, der Nutzer kann seine Ausgaben nur manuell in Kategorien einteilen.
Kerngeschäft: Mobile Banking mit Fokus auf Haushaltsübersicht.
Anmeldung und Nutzung: Die Anmeldung funktioniert ähnlich wie bei den anderen Überblick-Apps: Man verknüpft seine Konten und legt ein Passwort fest.
Pro: Das Passwort kann bei einem aktuellen iPhone durch Touch-ID - also durch Erkennung des Fingerabdrucks - ersetzt werden. Das ermöglicht ein schnelles Wechseln zwischen verschiedenen Apps. Im Bereich "Offline-Konten" können ergänzend Barausgaben eingetragen werden.
Kontra: Monatliche Kosten in Höhe von 0,99 Euro oder jährlich 8,99 Euro.
Kerngeschäft: Mobile Banking mit Fokus auf Haushaltsübersicht.
Anmeldung und Nutzung: Unmittelbar nach der Anmeldung kann man seine Konten mit der App verknüpfen und mit Passwort darauf zugreifen.
Pro: Die Ausgaben werden automatisch in einem Haushaltsbuch kategorisiert. Zudem kann der Nutzer auch Barausgaben in Kategorien einteilen. Ein- und Ausgaben werden in Grafiken angezeigt, sobald man das Smartphone dreht.
Kontra: Kosten: 4,99 Euro.