Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Online-Banking Comdirect informiert Finanzaufsicht über Datenschutz-Gau

Die Direktbank Comdirect hat Finanzaufsicht und Datenschutzbeauftragte über die am Montag aufgetretene schwere Panne informiert. Auch die betroffenen Kunden erhielten eine Nachricht.
19.07.2016 - 08:34 Uhr

So entdeckte unser Reporter den Comdirect-Gau

Düsseldorf Nach Angaben der Comdirect Bank sind am Montag mehrere Tausend Kunden von einer schweren Datenpanne betroffen gewesen. In der Zeit von etwa neun bis zehn Uhr hatten Nutzer des Online-Bankings sich einloggen können und dann fremde Daten gesehen. Danach startete die Bank ihre Systeme neu, um den Fehler zu beheben.

In der Nacht auf Dienstag informierte das Institut die Kunden elektronisch, auf deren Konten Fremde Zugriff gehabt hatten. Darin gab die Bank bekannt, mehrere Behörden über den Fall informiert zu haben. „Selbstverständlich haben wir umgehend die zuständigen Aufsichtsbehörden, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, über den Vorgang in Kenntnis gesetzt“, schreibt Henning Ratjen, Leiter der Service-Abteilung der Bank.

Screenshot einer Mitteilung an Tausende Betroffene einer Online-Banking-Panne der Comdirect Bank.
Information für Kunden

Screenshot einer Mitteilung an Tausende Betroffene einer Online-Banking-Panne der Comdirect Bank.

Den betroffenen Kunden versichert die Bank, dass „kein Geld auf ein Konto eines Dritten überwiesen oder Wertpapiere gehandelt“ werden konnten. Ebenso wenig seien „Zugangsdaten eingesehen oder geändert werden“. Die Bank bitte „ausdrücklich um Entschuldigung“. Der Vorfall werde „mit Hochdruck“ weiter analysiert.

Keinen Hinweis gibt Comdirect darauf, wie viele fremde Nutzer die Daten sehen konnten und ob etwa Umsatzhistorien oder Dokumente aus der „Post-Box“ von Dritten angesehen oder heruntergeladen wurden.

Unter Bankexperten gilt der Vorfall, über den zunächst das Handelsblatt berichtet hatte, als eine der schlimmsten Pannen im Online-Banking. Bei der Deutschen Bank waren vor einigen Wochen Buchungen doppelt angezeigt worden und Kontostände dadurch für einen Tag virtuell teilweise ins Minus gedrückt worden.

Betroffene hatten dem Handelsblatt berichtet, dass sie sich am Montagmorgen in ihr Online-Banking einwählten und die Konten von fremden Personen angezeigt bekamen. Darin konnten sie sich frei bewegen und etwa Kontoauszüge ansehen und auch herunterladen. Transaktionen sind zusätzlich mit Transaktionsnummern (TAN) geschützt und konnten nicht ausgelöst werden. Die Comdirect gestattet zwar Buchungen bis 1.000 Euro auch ohne zusätzliche Eingabe einer TAN – allerdings nur auf Referenzkonten desselben Kunden.

Verbraucherschützer besorgt
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Online-Banking - Comdirect informiert Finanzaufsicht über Datenschutz-Gau
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%