Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Produktanalyse Die Gold-ETCs im Vergleich

ETCs werden von Bankberatern aktuell massenhaft verkauft, aber viele Kunden kennen die möglichen Risiken nicht. Die wichtigsten Produkte für deutsche Anleger im Risikoprofil..
26.08.2011 - 13:50 Uhr 1 Kommentar
Anleger sollten mögliche Risiken von ETCs kennen - oder Barren bevorzugen. Quelle: dpa

Anleger sollten mögliche Risiken von ETCs kennen - oder Barren bevorzugen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Mit physisch besicherte ETCs können Anleger zwar eins zu eins vom Kassagoldpreis profitieren. Was viele Anleger jedoch nicht wissen: Es besteht stets ein Ausfallrisiko. Die Emittenten verfügen dabei neben dem Goldbestand oft nur über wenig anderes Vermögen.

Dennoch ist die Verwahrstelle bei keinem der Marktführer verpflichtet, den Edelmetallbestand gegen Verlust, Diebstahl oder Beschädigung zu versichern. Eine Übersicht über die einzelnen Produkte zeigt, worauf Anleger achten sollten.

Startseite
Mehr zu: Produktanalyse - Die Gold-ETCs im Vergleich
1 Kommentar zu "Produktanalyse: Die Gold-ETCs im Vergleich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Der Autor überschätzt völlig die Ausfallrisiken der Emittenten. Man muss unterscheiden zwischen Anbietern, die mehrere Produkte aufgelegt haben und Zweckgesellschaften. Beispiel Xetra-Gold: Die Emittentin, Deutsche Börse Commodities GmbH, hat 2 Mrd. Goldbestand auf den Büchern, laufende Einnahmen von über 1 Mio EUR pro Jahr, die an die Goldpreisentwicklung gekoppelt sind, und Kosten von wenigen 100.000 EUR jährlich. Mir fehlt die Phantasie, um einen Fall zu konstruieren, wie diese Zweckgesellschaft insolvent gehen könnte.
    Der Punkt ist eher, ist ein Gold-ETC zu 100% mit Gold besichert und wo liegt dieses Gold? Hier lohnt der Vergleich zwischen den Produkten eher, gerade für deutsche Anleger.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%