Bis März 2011 wurden hier rund 1,6 Milliarden Euro investiert. Xetra Gold ist eine auf Goldbestände lautende Anleihe, die einen Anspruch auf die Lieferung von Gold verbrieft, heißt es auf der Website. Jede einzelne Teilschuldverschreibung räume Investoren das Recht ein, von der Emittentin die Lieferung von einem Gramm Gold zu verlangen.
- Es besteht kein vorrangiges Sicherungsrecht für das Gold im Pleitefall des Emittenten.
- Interessierte finden die Infos auf der Seite der Deutschen Börse. Emittent und damit risikotechnisch relevant ist jedoch die Deutsche Börse Commodities GmbH.
- Weder Emittent, noch Verwahrstelle prüfen den Goldbestand. Als einzige unabhängige Instanz zieht der Wirtschaftsprüfer Stichproben.
- Eine Auslieferung Papier gegen Gold lohnt nur bei großen Mengen.
Dieser ETC sei der einfache Weg vom Gold Kassakurs zu profitieren, er sei durch Hinterlegung von Goldbarren besichert und das zugrunde liegende Metall werde auf separaten Sicherungskonten gehalten, heißt es im Factsheet, auf dem das Emblem der Deutschen Bank prangt.
- Anders als das blaue Markenzeichen auf dem Factsheet vermuten lässt, steht hinter dem db Physical Gold eine in Jersey gegründete Aktiengesellschaft (Public Limited Company).
- Es gilt englisches Recht.
- Es besteht kein Auslieferungsrecht
Dieser ETC sichert Euro-Anleger gegen Währungsverluste ab. Das war seit Jahresbeginn von Vorteil: Gold gewann stark an Wert, doch gleichzeitig verbilligte sich der Dollar gegenüber dem Euro. 620 Millionen Euro waren im Juli investiert.
- Anders als das Deutsche Bank Emblem auf dem factsheet vermuten lässt, steht hinter dem db Physical Gold eine in Jersey gegründete Aktiengesellschaft (Public Limited Company).
- Es gilt englisches Recht.
- Es besteht kein Auslieferungsrecht
Sechs Milliarden Euro sind in den physisch besicherten Gold-ETC investiert, der der Pionier dieser Anlageklasse war. Die Mechanismen bei Preisbildung und Nachbildung ähneln denen eines Exchange Traded Funds, heißt es im Informationsblatt. Jede GBS habe einen effektiven Anspruch auf Gold.
- Der Emittent erläutert auf seiner Website unter der Rubrik „Investieren aber wie“ ausführlich die ähnlichen Mechanismen bei der Preisbildung von ETFs und ETCs. Auch im Informationsblatt wird auf die Ähnlichkeit hingewiesen. Doch nur im Prospekt finden sich Hinweise auf Bonitätsrisiken, die bei ETCs, nicht aber bei ETFs bestehen.
- Es gilt englisches Recht. Nicht einmal der Verkaufsprospekt wurde vollständig für deutschsprachige Anleger übersetzt.
- Eine Auslieferung ist im Prinzip vorgesehen, für Privatanleger aber nicht machbar.
Hier sind rund sieben Milliarden Euro investiert. Der ETC funktioniert ähnlich wie der Gold Bullion. Einzig eine Auslieferung ist nicht vorgesehen.
- Auch hier werden die Ähnlichkeiten zwischen ETCs und ETFs in punkto Preisbildung beschworen. Dass jedoch bei ETCs Ausfallrisiken bestehen, wird nur im Prospekt erläutert.
- Es gilt englisches Recht. Nicht einmal der Verkaufsprospekt wurde vollständig für deutschsprachige Anleger übersetzt.
Dieser ETC ähnelt dem ETFS Physical Gold. Das Edelmetall wird jedoch nicht in London, sondern in Zürich gelagert.
- Auch hier werden die Ähnlichkeiten zwischen ETCs und ETFs in punkto Preisbildung beschworen. Dass jedoch bei ETCs Ausfallrisiken bestehen, wird im Informationsblatt verschwiegen.
- Es gilt englisches Recht. Nicht einmal der Verkaufsprospekt wurde vollständig für deutschsprachige Anleger übersetzt.
- Eine Auslieferung ist nicht vorgesehen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Der Autor überschätzt völlig die Ausfallrisiken der Emittenten. Man muss unterscheiden zwischen Anbietern, die mehrere Produkte aufgelegt haben und Zweckgesellschaften. Beispiel Xetra-Gold: Die Emittentin, Deutsche Börse Commodities GmbH, hat 2 Mrd. Goldbestand auf den Büchern, laufende Einnahmen von über 1 Mio EUR pro Jahr, die an die Goldpreisentwicklung gekoppelt sind, und Kosten von wenigen 100.000 EUR jährlich. Mir fehlt die Phantasie, um einen Fall zu konstruieren, wie diese Zweckgesellschaft insolvent gehen könnte.
Der Punkt ist eher, ist ein Gold-ETC zu 100% mit Gold besichert und wo liegt dieses Gold? Hier lohnt der Vergleich zwischen den Produkten eher, gerade für deutsche Anleger.