Recht im digitalen Zeitalter Alles smart – oder was?

Die Digitalisierung hat die Unternehmenswelt längst erreicht.
Berlin Künftig sollen sich „intelligente“ Fabriken autonom organisieren, etwa bei der Logistik. Industrieroboter fertigen, ohne dass sie ununterbrochen von einem Menschen kontrolliert werden. Geräte zum autonomen Fahren gelangen zunehmend in den Massenmarkt. Doch wer ist für Schäden verantwortlich, die selbstständig agierende Maschinen verursachen? Verschiebt sich der Sorgfaltsmaßstab zwischen Herstellern und Nutzern? Taugt das aktuelle Haftungsrecht noch? Welche Instruktionspflichten bestehen?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen