Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Datenaustausch und Kontoabfrage Wie das Finanzamt Steuerhinterziehern auf die Schliche kommt

Hinweise ans Finanzamt sind nur eine Möglichkeit für die Beamten, Betrügern auf die Schliche zu kommen. Welche Instrumente die Finanzer nutzen und was eine Selbstanzeige nützt.
27.09.2021 - 18:44 Uhr
Die Finanzämter sammeln zahlreiche Daten, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen. Quelle: dpa
Spiegelung eines Mannes mit Koffer

Die Finanzämter sammeln zahlreiche Daten, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Ihre üppige Abfindung nutzte die einstige leitende Angestellte zur Erfüllung eines Traums: eine Weltreise. Jahre später steht sie wieder mitten im Berufsleben, als sie unangenehme Post von der Steuerfahndung im Briefkasten findet. Die Managerin hat ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung am Hals.

Beim Finanzamt hatte die Frau ihre damalige Abfindung verschwiegen. Doch bei der Betriebsprüfung ihres alten Unternehmens war der Einmalbetrag den Finanzbeamten aufgefallen.

Der Fall der Managerin ist frei erfunden, die Methode des Finanzamts nicht. Steuerbeamte haben ein ausgeklügeltes System, Steuersünder zu enttarnen. Dafür sammeln sie Daten von anderen Steuerpflichtigen und Notaren, machen Abfragen bei Sozialversicherungsträgern und Banken oder veranlassen Betriebsprüfungen.

Auch anonyme Tippgeber spielen eine große Rolle: Auf analogem Wege können bei allen Finanzverwaltungen der Länder Verdachtsfälle gemeldet werden. Vor wenigen Wochen ist in Baden-Württemberg ein weiteres Tool dazugekommen: das neu eingerichtete digitale Hinweisgeberportal für Steuerbetrug.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%