Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Duales Studium Erster Job und trotzdem Kindergeld?

Ausbildung abgeschlossen? Für viele junge Erwachsene bedeutet das finanzielle Unabhängigkeit. Kindergeld könnte dennoch weiter fließen. Den Sonderfall 'Duales Studium' hat der Bundesgerichtshof gerade auf dem Tisch.
11.08.2014 - 14:54 Uhr Kommentieren
Ausbildung zu Ende? Kindergeld könnte es trotzdem weiterhin geben. Quelle: obs

Ausbildung zu Ende? Kindergeld könnte es trotzdem weiterhin geben.

(Foto: obs)

Düsseldorf Ein Auszubildender, der ein duales Studium absolviert, hat nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster Anspruch auf Kindergeld, auch wenn er nebenher mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitet. Jetzt hat der BFH das letzte Wort.

Ob Eltern für ihre Kinder nach Vollendung des 18. Geburtstags noch Kindergeld erhalten, hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. So haben volljährige Kinder, die eine Ausbildung bereits abgeschlossen haben oder sich in einer weiteren Ausbildung oder in der Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungen befinden, nur dann einen Anspruch, wenn der Nebenjob folgende Bedingungen erfüllt: Es handelt sich um Einkommen aus einem Ausbildungsverhältnis. Es handelt sich um Einkommen aus einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit überschreitet 20 Stunden nicht.

Genau um den dritten Punkt ging es im Streitfall. Der Sohn des Klägers hatte nach seinem Abitur mit einer Berufsausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Entsprechend der Stellenausschreibung nahm er parallel dazu ein Bachelor-Studium im Studiengang „Business Administration“ an einer dualen Hochschule auf, das er nach bestandener Prüfung zum Industriekaufmann fortsetzte. Daneben arbeitete er 24 Stunden wöchentlich in seinem Ausbildungsbetrieb.

Den Antrag auf Weiterzahlung des Kindergelds nach Abschluss der Prüfung zum Industriekaufmann lehnte die Familienkasse indes ab. Begründung: Das Studium sei nicht begünstigt, weil der Sohn des Klägers eine Beschäftigung mit einer Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden pro Woche ausübe.

Klage vor dem Finanzgericht erfolgreich

Dieser Begründung folgte das Finanzgericht Münster aber nicht (Urteil v. 11.4.2014, 4 K 635/14 Kg). Der Student habe zwar seine erstmalige Berufsausbildung abgeschlossen. Das Studium sei jedoch trotz des Umfangs der Beschäftigung von mehr als 20 Stunden pro Woche begünstigt, weil es sich hierbei um ein Ausbildungsverhältnis handle. Dies ergebe sich aus den Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber und aus der Verzahnung der Tätigkeit mit dem Studium. Entsprechend der Stellenausschreibung könne der Sohn mit dem Abschluss „Industriekaufmann“ noch nicht als endgültig ausgebildet betrachtet werden.

Praxistipp

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung wird sich nun der Bundesfinanzhof in der Revision mit dem Fall beschäftigten. Eltern, die in ähnlich gelagerten Fällen einen ablehnenden Bescheid der Familienkasse erhalten, sollten mit Verweis auf das Verfahren Einspruch einlegen.

Der Autor ist Redakteur beim Fachverlag Haufe-Lexware.

Startseite
Mehr zu: Duales Studium - Erster Job und trotzdem Kindergeld?
0 Kommentare zu "Duales Studium: Erster Job und trotzdem Kindergeld?"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%