Premium Leistungen und Steuervorteile Kinderkrankengeld, Zuschüsse, Neustarthilfe: Die wichtigsten Antworten zu den Corona-Hilfen
Frankfurt Geschlossene Restaurants, verlassene Einkaufsmeilen, ausgesetzte Dienstleistungen: Der Lockdown – in aktueller Form mindestens bis Mitte Februar – hat die deutsche Wirtschaft weiter fest im Griff. Die Bundesregierung versucht, mit milliardenschweren Hilfspaketen gegenzusteuern.
In dieser Woche verabschiedeten Bundestag und Bundesrat ein Gesetz, wonach das Kinderkrankengeld auch für die Kinderbetreuung genutzt werden darf. Außerdem wurde die gerade erst zum Jahresbeginn eingeführte Neustarthilfe für Soloselbstständige noch einmal nachgebessert. Erstmalig kann nun auch die breite Masse an von der Pandemie betroffenen Soloselbstständigen einen anteiligen Lohnausgleich erhalten. Zuvor gab es für die allermeisten lediglich einen Fixkostenzuschuss.
Daneben wurden Steuererleichterungen, die bereits im letzten Jahr ermöglicht wurden, für dieses Jahr verlängert – beispielsweise der Corona-Bonus, der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende oder die angehobene Hinzuverdienstgrenze für Rentner. Das Handelsblatt gibt einen aktuellen Überblick, welche Personen- und Berufsgruppen wann welche Unterstützung nutzen können.
Welche finanziellen Hilfen gibt es für Familien mit Kindern?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen