Premium Giro- und Tagesgeldkonten Trend zu Negativzins beschleunigt sich: Erste Bank verlangt Strafzinsen von einem Prozent

Strafzinsen als „Abwehrkondition“ gegen zu hohe Spareinlagen.
Frankfurt Der Trend hin zu Negativzinsen für Privatkunden nimmt immer mehr Tempo auf. Laut dem Vergleichsportal Verivox veranschlagen inzwischen 277 Banken Negativzinsen bei privaten Kunden. Das betrifft Giro- sowie Tagesgeldkonten.
Allein seit Jahresbeginn sind rund 100 Kreditinstitute hinzugekommen. Verivox stellt fest: „Aktuell ist die Dynamik generell sehr groß. Nahezu täglich führen weitere Banken Negativzinsen ein.“ Daneben gibt es Verivox zufolge elf Banken, die eine Gebühr für das üblicherweise kostenfreie Tagesgeldkonto berechnen. Vier Geldhäuser verlangen sogar extra Gebühr und Minuszins. Die Zahl der Banken und Sparkassen mit Negativzins oder extra Gebühr liegt damit bei fast 290. Insgesamt beobachtet das Vergleichsportal rund 1300 Banken und Sparkassen.
Außerdem verlangen die Geldhäuser immer höhere Strafzinsen, die erste Bank nimmt nun ein Prozent. Die genossenschaftliche PSD Bank Rhein-Ruhr aus Düsseldorf hat ihren Strafzins für neues Tagesgeld oberhalb von 500.000 Euro auf diesen Satz erhöht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen