Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konditionenvergleich Hier bekommen Selbstständige noch Kredit

Während Angestellte beim Kredit von den Banken hofiert werden, müssen Selbstständige häufig überteuerte Zinsen und schikanöse Bonitätsprüfungen erdulden. Welche Banken Freiberuflern anständige Ratenkredite anbieten.
31.05.2013 - 12:48 Uhr 14 Kommentare
Banknoten: Bei Krediten sollten Bankkunden wählerisch sein. Quelle: dpa

Banknoten: Bei Krediten sollten Bankkunden wählerisch sein.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Nicht nur Staaten und Banken können sich aktuell günstig finanzieren. Das Zinstief erreicht allmählich auch den Markt für Ratenkredite. So wirbt die Targobank bei guter Bonität für Darlehen von 5000 Euro schon mit Zinsen ab 3,45 Prozent. Die C&A-Bank wirbt bereits mit einem vergleichbaren Angebot ab 3,95 Prozent. Die SKG Bank wirbt mit bonitätsunabhängigen Sätzen zu 4,75 Prozent. „Der Markt für Ratenkredite ist nach wie vor von besonderer Wettbewerbsintensität und insbesondere Preiskampf gekennzeichnet“, sagt Oliver Mihm, Vorstand der Unternehmensberatung Investors Marketing.

Das Problem: Die Konditionen aus der Werbung gelten nicht für alle Kunden. Ein Selbstständiger kann zum Beispiel keine der genannten Offerten zu diesen Zinssätzen ergattern. „Selbstständige haben es aufgrund des unregelmäßigen Einkommens schwerer an preiswerte Ratenkredite zu kommen“, sagt Mihm.

Ein wichtiges Kriterium bei der Kreditprüfung ist die dauerhafte Fähigkeit des Kunden, seine Schulden zu tilgen. „Die Ermittlung dieses Wertes bei unregelmäßigen Zahlungseingängen ist für viele Banken nicht einfach“, sagt Mihm. Die Zeche zahlen die Kunden.

Einige Banken bieten gar keine Ratenkredite für Selbstständige. Andere wie etwa Sparkassen und Volksbanken prüfen individueller. Dort kosten die Kredite dann mehr. „Besonders schwer haben es freie Mitarbeiter aus dem Baugewerbe, denn hier kommt auch noch der saisonale Einfluss hinzu, der zu kompletten Einnahmeausfällen in den Wintermonaten führen kann“, sagt Mihm.

Da aber auch Selbstständige mit schwankenden Einkommen gerne mal eine Küche, Schrankwand oder High-End-Hifi-Anlage finanzieren möchten, ohne im aktuellen Zinstief überteuerte Konditionen zu bezahlen, hat die FMH-Finanzberatung für Handelsblatt Online den Markt untersucht. Das Ergebnis stimmt hoffnungsvoll. „Es gibt auch günstige Kredite für Selbstständige, allerdings nur bei ausgewählten Banken“, sagt Max Herbst, Inhaber der FMH-Finanzberatung.

Die besten Ratenkredite für Selbstständige
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Konditionenvergleich - Hier bekommen Selbstständige noch Kredit
14 Kommentare zu "Konditionenvergleich: Hier bekommen Selbstständige noch Kredit"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette

  • Ihr Bericht entspricht fast wörtlich meinen Erfahrungen mit der Voba Ludwigsburg. Einschliesslich Kündigung der Geschäftsanteile und Abbruch jeder Geschäftsbeziehung.

  • Äh, Sie haben einen Kredit bekommen, um Ihr Geschäft zu erweitern? Dabei handelt es sich doch wohl um eine Investition in Ihr Geschäft. Um solche Kredite geht es doch wohl gar nicht in dem Artikel, sondern um reine Konsumentenkredite, von denen ich generell abraten würde.
    Auch ich bin selbständig, lehne aber Sparkassen ab, weil die mich früher als Angestellten geärgert haben. Trotzdem werde ich von privaten Banken hofiert, doch nun endlich Schulden zu machen. Ich habe den Eindruck, dass man einen Kredit sofort ohne große Fragen bekommt, sobald der jeweiliger Banker sieht, dass sich die Kreditschuld positiv auf die EK-Steuer auswirkt. Und wenn ihr Geschäft läuft, dann ist dem ja so.

  • Als ich mich selbstständig gemacht habe, war ich ebenso nicht gerade vom ersten Geldregen gesegnet. Der richtige Ansprechpartner hier ist ein Unternehmensberater. Gerade habe ich diesen Artikel bei Focus.de gelesen. Kostenlose Unternehmensberatung + Staatlich geförderter Kredit + Förderung!

    Hier kannst du dich online beraten lassen und ebenfalls stellt dabei der Unternehmensberater einen Antrag auf Förderungen und Zuschüsse: http://unternehmen.focus.de/kredit-fuer-selbststaendige.html

  • Ich finde das etwas reißerisch. Natürlich gilt das Angebot für jeden nicht, der "keine" gute Bonität hat. Und da gehören Selbständige nun einmal in vielen Fällen eher dazu als Angestellte. Höheres Risiko = höhere Zinsen. Unregelmäßiges Einkommen = höheres Risiko. Oder ist es jetzt etwa auch falsch, wenn Banken versuchen, risikobewusster zu agieren?

  • Mein Motto: traue keinem Kreditinstitut. Bin seit 20 Jahren selbständiger Handelsvertreter mit durchaus akzeptablen Einkommen. Klar könnte man noch mit etwas Glück einen Kredit bekommen, aber wehe es läuft mal ein zwei Monate nicht so gut (zum Beispiel, weil die Einkommens- und Gewerbesteuerzahlung höher als erwartet ausfällt), dann wird sofort auf Fälligkeit gestellt und ein Inkassobüro mit der Eintreibung zu horrenden Gebühren beauftragt. Die Banken haben immer im Kreditvertrag ein Hintertürchen offen, um den Kreditnehmer kurzfristig zu kündigen. Ich spreche aus böser Erfahrung. Daher sage ich mittlerweile: besser kleiner und weniger und sparen! Ich bräuchte keine Bank wenn ich nicht auf Kredit- und EC-Karte sowie elektronischen Zahlungsverkehr angewiesen wäre!

  • Einspruch!
    Ich war langjähriger Kunde bei der VoBa Düsseldorf-Neuss.
    Nachdem ich mich selbständig gemacht hatte änderte sich einige Jahre nichts. Dann wurde der Dispo gekündigt und eine Ratenvereinbarung gemacht mit Konditionen die eine Frechheit waren. Inklusive Vericherung für Angestellte. Ohne war es nicht möglich und ich hätte den Komplettbetrag zahlen müssen.
    Da ich Laufzeitkredite besaß habe ich angfragt, ob die Zusammenlegung der Restbeträge möglich ist, da es eine deutliche Reduktion der monatlichen Raten bedeutet hätte. Als Antwort erhielt ich, daß ich zwar lange genug selbständig wäre nach den alten Konditionen, nach den Neuen aber keine Kredite mehr an Selbständige gegeben werden können.
    Für einen langjährigen Kunden könnte man eine Ausnahme machen. Der Antragsteller muß eine Festanstellung haben und man kann den Selbständigen dann mit in den Vertrag schreiben.
    Ich bin jetzt kein Anteileigner und Kunde mehr.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%