Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pro und Contra Die Wahrheit über Lebensversicherungen

Die Allianz trommelt für den Verkaufsschlager der Versicherungswirtschaft. Doch was der Branchenführer als Vorurteil betrachtet, spiegelt für die Kritiker oft nur die bittere Realität im Tarifdschungel wider.
04.01.2012 - 10:59 Uhr 18 Kommentare
Viele Kunden kündigen ihre Lebensversicherung vorzeitig. Das rechnet sich meist nicht. Quelle: dpa

Viele Kunden kündigen ihre Lebensversicherung vorzeitig. Das rechnet sich meist nicht.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die nächste Runde im Kampf um die Meinungshoheit beim Thema Altersvorsorge ist eröffnet. „Trotz aller Bemühungen, wie zum Beispiel der Transparenzinitiative von Allianz Leben, ist es in der Branche noch nicht ausreichend gelungen, ihren Stellenwert für die Altersvorsorge in der öffentlichen Debatte zu erhöhen“, kritisiert der Chef des Branchenführers, Maximilian Zimmerer, in einem Beitrag für das Fachblatt „Versicherungswirtschaft“ seine Kollegen in rund 100 deutschen Unternehmen. Immer noch gelte vielen Berichterstattern die Lebensversicherung als ebenso unflexibel wie unverständlich.

An diesem Stimmungsbild will nun auch der Branchenführer selbst etwas ändern. „Viele Vorurteile gegenüber der Lebensversicherung“ hat die Allianz entdeckt. Zehn Aussagen versucht der Versicherer in einer aktuellen Pressemitteilung zu widerlegen. Die Aktion knüpft nahtlos an die Debatten des vergangenen Jahres an, als Versicherer und Verbraucherschützer insbesondere über die staatlich geförderte Riester-Rente erbittert öffentlich stritten.

Dass die Aktion gerade jetzt kommt, ist kein Zufall. Denn die Beitragseinnahmen der deutschen Lebensversicherer „sind rückläufig“, wie der Allianz-Chef einräumt. Insbesondere das eher kurzfristige Spargeschäft mit großen Summen, den Einmalbeiträgen, ist 2011 deutlich zurückgegangen. Auch die Senkung des Garantiezinses von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent in neuen Verträgen werde „den Vertrieben das Leben nicht leichter machen“, stellt Zimmerer fest. Von seinen Kollegen fordert er daher, das eigene Produkt „verständlicher“ zu machen. „Dieses Thema sollte die Lebensversicherungsbranche unbedingt weiter vorantreiben“, fordert Zimmerer. Der Manager wird ab Juni im Allianz-Konzern als Nachfolger von Paul Achleitner das Finanzressort leiten und damit die gesamten Kapitalanlagen des Konzerns verantworten. 

Der Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten, Axel Kleinlein, hat die von der Allianz gesammelten Aussagen für das Handelsblatt ebenfalls unter die Lupe genommen. Sein Ergebnis: Viele dieser sogenannten Vorurteile seien gar keine Fehlbewertungen von Kunden, sondern schlicht nicht wegzudiskutieren. Ein Pro und Contra zu den insgesamt zehn Zitaten:

"Lebensversicherung ist überflüssig, gesetzliche Versicherungen reichen aus"
Seite 1234567891011Alles auf einer Seite anzeigen
18 Kommentare zu "Pro und Contra: Die Wahrheit über Lebensversicherungen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Bei Versicherungen geht es neben einem Sparvorgang und einer hoffentlich rentablen Kapitalanlage immer auch um etwas, was man mit allen anderen Sparprodukten nicht schafft: eine Versicherung gegen biologische Risiken (Tod, Langlebigkeit, etc.). Achtung, wenn Sie nach dem Staat rufen: Bislang liebt der Staat Umlagesysteme, dh Ihr Geld ist weg in der Sekunde, in der Sie es einzah-len, und Sie haben nur einen Anspruch, den der liebe Staat jederzeit und immer rückwirkend ändern kann...Ich habe übrigens beruflich nichts mit Versicherungen zu tun.

  • Sie haben recht. Ich muss aber sagen, die Zeitung kann das nicht.
    Sie ist nicht nur in diesem Artikel löchig wie Schweizer Käse, sondern wo anders auch.

    Ich halte das Artikel eh für eine Werbung mehr nicht.

  • Folgendes hat mir die A l l i a n z am 12.12.11 zu meiner Bitte um Offenlegung der Berechnungsgrundlagen für die Überschussberechnung mitgeteilt.

    "Ihren Wunsch nach nachvollziehbaren Berechnungen zur Überschussbeteiligung können wir durchaus verstehen. Leider können wir ihm n i c h t entsprechen."

    Soviel zur Ernsthaftigkeit der Meinungsbildenden Aussagen der A l l i a n z .

    Mein LV-Vertrag wurde am 18.08.94 mit der Allianz geschlossen. Laut damaliger Aussage des Vermittlers gilt für diesen Vertrag der Garantiezins von 4 %, dies ist auch in einschlägigen Seiten des Internets nachzulesen.

    Die A l l i a n z bestreitet dies und verweist auf administrative Verzögerung um den davor geltenden Garantiezinssatz von 3,5% in Ansatz zu bringen.

    Ich kann nur vom Abschluss eines Vertrages mit
    der A l l i a n z ganz dringend a b r a t e n.

  • @Satiriker
    Genau, Sie haben es verstanden. Jetzt müssen Sie nur noch ein "Opfer" finden der Sie als Begünstigten
    einträgt. Und Schon haben Sie eine Top Rendite!

  • ergo: als gesunder Nichtraucher abschließen, und dann rauchen, saufen und gefährlich leben was das Zeug hält!

  • DKB BANK, aktuell 2.05% auf das Visakartenkonto.

  • WalterMaier, ich denke, dass Sie unrecht haben.

    Die Nachteile der Lebensversicherung sind bekannt. Es sind die Kosten als dieses System naturgemäss vom Beitragszahler finanziert wird wie dies auch bei anderen Kapitalanlagen üblich ist. Es ist die Transparenz dieser Geldanlage gegenüber Scheidungsgerichten und dem Staat. Letzteres könnte dazu führen, dass sich der Deutsche Staat in finanzieller Schieflage in irgendeiner Form bedient, z.B. Lebensversicherungen auf Sozialhilfe, H4, oder Renten anrechnet. Es ist die extrem lange Laufzeit die die Flexibilität begrenzt.

    Der Vorteil liegt in einer Verzinsung oberhalb des Sparbuchniveaus und der disziplinierenden Wirkung der langen Laufzeit. Die Lebensversicherung ist eine der Hauptquellen bescheidener Vermögen in Deutschland. Sie ist für viele Menschen die 1., oder 2. Säule der Altersversorgung.

    Falls Sie meinen.. Ich lebe seit vielen Jahren im Ausland. Ich arbeite nicht in dieser Branche und habe mir persönlich nie eine Lebensversicherung verkaufen lassen.

    Vandale

  • Lebensversicherungen versichern, wie der Name schon sagt, das Leben.
    Sprich, sie rechnen sich sehr wohl: wenn man sie
    nicht erlebt!!

  • Lebensversicherungen versichern, wie der Name schon sagt, das Leben.
    Sprich, sie rechnen sich sehr wohl: wenn man sie
    nicht erlebt!!

  • Die Bank dir dier 2% auf SPARKONTO zahlt, die zeigt du mir mal!

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%