Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pro & Contra Vor- und Nachteile von GKV und PKV

Aus dem Wartezimmer kennt das jeder: Privatversicherte werden gegenüber gesetzlich krankenversicherten bevorzugt behandelt, erhalten bessere Leistungen. Aber was genau sind die Vor- und Nachteile der beiden Systeme?
  • Anke Henrich
30.05.2011 - 09:55 Uhr Kommentieren

Vorteile der PKV

  • Niedrige Einstiegstarife deutlich unterhalb der Beiträge für eine gesetzliche Kasse
  • Einmal vertraglich zugesicherte Leistungen bleiben erhalten
  • Bislang keine Einmischung der Politik
  • Leistungskatalog ist individuell zusammenstellbar (Einbettzimmer, Chefarztbehandlung, etc.)
  • Leistungskatalog kann bei steigenden Kosten auf Wunsch des Versicherten verringert werden und damit sinkt die Prämie
  • Beitragsrückerstattungen, wenn die Versicherung gut gewirtschaftet hat
  • Altersrückstellungen, die die steigenden Kosten im Alter teilweise auffangen können.
  • Keine Solidargemeinschaft unter den Versicherten, sondern jeder spart theoretisch für sich selbst an

Nachteile der PKV

  • PKV-Versicherte hängen an der Entwicklung aller in ihrem Tarif Versicherten. Wird der Tarif geschlossen für junge, gesunde Neuzugänge, überaltert die ganze Tarifgruppe und es wird teurer.
  • Günstige Einstiegstarife können sich binnen zehn Jahren zu hohen Beiträgen entwickeln
  • Abrechnungen müssen vorgestreckt werden
  • Ärger mit Ärzten oder Kliniken, falls die aus Sicht der Versicherung überhöhte Rechnungen stellen
  • Gesundheitsprüfung – wer nicht kerngesund ist, muss je nach früherer oder akuter Krankheit sofort höhere Beiträge zahlen oder wird ganz abgelehnt.
  • Keine Solidargemeinschaft unter den Versicherten – wer die Beiträge nicht mehr finanzieren kann, muss in den abgespeckten Basistarif seines Anbieters wechseln und seinen Ärzten jedes Mal erklären, dass er zwar privat versichert ist, der Arzt aber nur sehr begrenzt abrechnen kann.
  • Kinder und nicht berufstätige Ehefrauen sind nicht wie in der GKV automatisch und kostenlos mitversichert
  • Viele Leistungen aus dem GKV-Katalog sind für PKV-Versicherte nicht ohne höheren Beitrag zu bekommen, z.B. Haushaltshilfen in Notfällen, Leistungen für Kinder, Mutter-Kind-Kuren
  • PKV-Versicherte gelten oft als überversorgt, weil zwecks Honorarabrechnung mehr Untersuchungen an ihnen praktiziert werden, als medizinisch nötig
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Pro & Contra: Vor- und Nachteile von GKV und PKV "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%