Premium Rentensysteme So steht das deutsche Rentensystem im internationalen Vergleich da

In Sachen Nachhaltigkeit schneidet das deutsche System unterdurchschnittlich ab.
Frankfurt Das deutsche Rentensystem ist heute stabil. Damit aber die finanzielle Versorgung von Rentnern auch in Zukunft gut gelingt, muss etwas passieren. Das ergibt eine Studie des Unternehmensberaters Mercer, des australischen Monash Centre for Financial Studies (MCFS) und der Regierung des australischen Bundesstaats Victoria, in der weltweit 37 Rentensysteme verglichen wurden.
Demnach muss die Nachhaltigkeit des deutschen Altersvorsorgesystems mit seinen drei Säulen aus gesetzlichem Umlagesystem, Betriebsrenten und privater Vorsorge gestärkt werden.
„Das deutsche Altersvorsorgesystem ist stabil bei den Faktoren Angemessenheit und Integrität“, stellt Achim Lüder, Deutschlandchef bei Mercer fest. „Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit muss es allerdings verbessert werden“, mahnt er. Dafür bewertet die Unternehmensberatung vor allem die Rückdeckung und die Finanzierung des Systems sowie die Alterung der Bevölkerung.
Die Angemessenheit untersucht die aktuell gewährten Versorgungsleistungen, die Integrität beleuchtet die Gestaltung der Bedingungen für private Vorsorge in einem Land.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen